Ich habe mein Haus ganz alleine umgebaut!

Anonim

Für Pläne und technische Informationen war das Internet sehr nützlich

" Sein Haus allein von oben bis unten neu zu gest alten, das ist die Herausforderung, der sich Rémi, ein Ingenieur, gestellt hat, unterstützt von ein paar Verwandten. Als ich mein Haus in Issy-les-Moulineaux kaufte, stand ich unter Zeitdruck, da meine Frau Zwillinge erwartete. Daher war ich sehr motiviert, die meisten Arbeiten termingerecht fertigzustellen. Mit der Hilfe meines Vaters und meiner Freunde begann ich am 22. April mit den Arbeiten und am 30. Juli waren 85 % der Arbeiten erledigt und das Haus war bereits bewohnbar. Ich habe trotzdem 6 Pfund abgenommen! Ich begann damit, die Pläne in Powerpoint zu erstellen.Anschließend haben wir den Abriss in Angriff genommen, der eine gute Woche gedauert hat. Da das Haus aus den 1950er Jahren stammt, verfügte es über viele kleine Räume und daher mussten Trennwände abgerissen werden, um Platz zu gewinnen. Da es schon lange nicht mehr bewohnt war, herrschte auch ziemlich viel Luftfeuchtigkeit. Also bedeckten wir die Klinkerwände [Rückstände aus der Verbrennung von Siedlungsabfällen, vermischt mit Zement] mit Teer, bevor wir sie mit Glaswolle isolierten. Auch im Erdgeschoss haben wir alles neu gemacht, inklusive des Estrichs. Es wurden immer noch 32 bis 35 Säcke Zement benötigt! Und für Strom? Aus meiner Ausbildung hatte ich noch Vorstellungen davon, was ich tun sollte. Ich habe eine sehr einfache allgemeine Sch altung erstellt und dabei die Sicherheitsstandards respektiert, die ich auf Online-Sites gefunden habe, insbesondere die von Legrand. Da ich insgesamt fast 400 Meter Elektrokabel hatte, habe ich jedes Kabel beschriftet, um mich zurechtzufinden und Kurzschlüsse zu vermeiden. Ich habe meine Verbindungen auch mehrmals getestet, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.Bei den Klempnerarbeiten bekam ich viel Hilfe von meinem Schwiegervater, fand aber auch sehr interessante Informationen zu den DIY-Blättern, die Leroy Merlin auf seiner Online-Seite anbietet. Während der Arbeit habe ich viel gelernt. Beim Austausch der ursprünglichen Treppe, die extrem steil war, musste ich feststellen, dass zwischen der neuen Treppe und der Toilette eine Lücke entstand. Deshalb habe ich die Struktur trianguliert, bevor ich sie mit Glaswolle gefüllt habe, was auch die Schalldämmung verbessert hat. Ich bedauere, mich für einen schwimmenden Laminatboden entschieden zu haben. Wenn ich es noch einmal machen müsste, hätte ich einen massiven Eichenboden genommen, der viel stabiler ist und nach Belieben getönt werden kann. Mir wurde auch klar, dass es bei größeren Arbeiten besser ist, gute Ausrüstung zu kaufen oder zu mieten, was viele Enttäuschungen vermeidet. Insgesamt wird mich die Seite 15 bis 20.000 Euro gekostet haben, plus 20.000 Euro für das Layout. Schließlich handelt es sich um eine relativ geringe Investition im Vergleich zu dem, was Rémi über Profis bezahlt hätte.Zu euren Spitzhacken, Kellen und Hämmern!"