Fliegende Mäher
Der Radmäher galt als der einzige, der existierte, aber es gibt einen Luftkissenmäher, den es seit den 1960er Jahren gibt. Zoomen Sie auf eine erstaunliche Erfindung! Der 1959 von Christopher Cockerell erfundene Mäher mit Luftkissentechnologie ist so einfach wie clever. Die von den Seiten des Mähers angesaugte Luft wird unter der Glocke komprimiert, um sie einige Millimeter anzuheben. Der Mäher erweckt dann den Eindruck, als würde er schweben, daher der Spitzname des fliegenden Mähers. Ein leichtes Herunterdrücken hebt das Gras dann an, damit das Messer kommen und es mähen und zerquetschen kann. Dieses System ermöglicht es somit, das Gras fein zu hacken, bevor es in Form von Gründüngung auf dem Boden abgelegt wird. Seine Vorteile: Das Fehlen von Rädern gewährleistet eine perfekte Manövrierfähigkeit, die sich besonders gut für sehr gepflegte Landschaftsgärten eignet. Das System ermöglicht einen gleichmäßigen Schnitt ohne Spuren von Rädern. Beachten Sie, dass es auch einen Sammel-Luftkissen-Mäher mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern gibt, der das Schnittgut sammelt und verdichtet, wodurch die zu entleerende Grasmenge reduziert wird. Preis: von 70 Euro bis 150 Euro> Mehr Infos auf www.flymo.fr
Bereiten Sie sich mit unserem Preisvergleich auf den Sommer vor, indem Sie Ihren Mäher wechseln!