„Ich wusste, wie ich die Trümmer loswerden kann“

Anonim

Zentrale Recyclingzentren bevorzugen

"

Die Durchführung von Abbrucharbeiten zu Hause ist ganz einfach und ermöglicht es Ihnen, sich auszutoben, insbesondere wenn es darum geht, Trennwände einzureißen. Doch wenn sich der Schutt häuft und es schwierig macht, sich auf dem Gelände fortzubewegen oder Baumaterialien zu lagern, wird die Frage ihrer Evakuierung sehr heikel. Mit ein paar Verwandten verbrachten wir eine Woche mit Abbrucharbeiten in „Mein Haus, das ich kürzlich in Issy-les-Moulineaux gekauft habe“, erklärt Rémi, Ingenieur. Wir entschieden uns, Schuttsäcke mit einem Fassungsvermögen von dreißig Kilo zu verwenden und diese per LKW zu evakuieren.Doch diese Lösung erwies sich schnell als äußerst ermüdend und langwierig. Wir mussten mehrere Dutzend Hin- und Rückfahrten mit einem maximal gefüllten 11-m3-Lastwagen machen! Und wenn der Schutt erst einmal evakuiert ist, muss man immer noch wissen, wohin man ihn zurückbringen kann! Früher haben wir bei jedem Ausflug zur Mülldeponie einen Teil des Schutts weggeräumt. Nur bemerkten die Mitarbeiter nach einer Weile schnell unser Kommen und Gehen und waren ziemlich unzufrieden! Das hielt uns jedoch nicht davon ab, weiterzumachen. Wir mussten alle unsere Taschen loswerden! Wenn ich es noch einmal machen müsste, würde ich wahrscheinlich die Dienste eines spezialisierten Unternehmens in Anspruch nehmen. Obwohl es teurer ist, ist es bequemer, da vom Abriss bis zur Schuttbeseitigung für alles gesorgt ist. Der Einsatz eines spezialisierten Unternehmens scheint die einfachste Lösung zu sein. Wenn Sie trotz allem lieber zu einem Wertstoffhof gehen möchten, bevorzugen Sie lieber zentrale Wertstoffhöfe als kleine Einrichtungen vor Ort.Sie sind oft mit großen Behältern ausgestattet, die es ermöglichen, ein viel größeres Volumen auf einmal zu evakuieren."