Jedem seine eigene Keramik für seinen Garten!
Bei Blumen wie bei Sträuchern spielt Gartenkeramik eine Rolle: Sie muss das Wachstum der Pflanze erleichtern, den äußeren Bedingungen standhalten und die Terrasse oder Blumenbeete verschönern. Mit anderen Worten, wir haben jedes Interesse daran, es gut zu wählen!
Welches Finish für eine Gartenkeramik?
Kleine Erinnerung zum Prinzip: Eine Gartenkeramik ist ein Terrakotta-Behälter. Aber Terrakotta ist nicht gleich Terrakotta und auch das Finish kann alles verändern! Terrakotta auf Tonbasis ist porös. Einerseits hält es die Wurzeln kühl, andererseits ist es nicht frostbeständig. Wenn es in zwei Chargen bei sehr hoher Temperatur gebrannt wird, wird die Terrakotta zu Steinzeug. Durch diesen Brand verliert es seine Porosität und macht es undurchlässig, daher im Allgemeinen frostbeständig.
Es hängt jedoch alles von der Qualität des Bodens und der Kochtemperatur ab: Manche Terrakotta verträgt vernünftige Fröste, und manches Steinzeug ist nicht 100% beständig. Die Lösung ? Für Wählen Sie eine Gartenkeramik in einer Region, in der es im Winter kalt wird, prüfen wir die Angaben des Herstellers. Wenn es eine Garantie bietet, können wir friedlich abreisen. Seien Sie vorsichtig, da es bei fehlender Frostbeständigkeit erforderlich ist, die Pflanze während der ersten Fröste ins Haus zu bringen, was bei XXL-Sträuchern oft kompliziert ist.
Auswahl der richtigen Größe für Gartenkeramik
So hübsch die beabsichtigte Gartenkeramik auch ist, sie nützt nichts, wenn sie das Wachstum der Pflanze, die sich dort ansiedeln soll, nicht erleichtert. Für den Außenbereich ist es besser, sich für große Formate zu entscheiden, die sie in Ruhe wachsen lassen. Und vor allem vermeiden wir, dass wir jedes Jahr umtopfen oder gar jedes Mal neue Töpferwaren kaufen müssen. Als allgemeine Regel sollte die Pflanze in ihrer erwachsenen Größe nicht besetzen nur zwei Drittel des Topfes ungehindert seine Wurzeln entfalten zu können.
Einige Beispiele ?
- Für Kräuter reicht ein 25 cm tiefer Topf.
- Für einen kleinen Strauch von ca. 1,5 m bei erwachsener Größe zählen wir 50 cm Breite und Tiefe.
- Stauden und Blütenpflanzen können je nach Art in 25 bis 40 cm breiten und tiefen Gartentöpfen gedeihen.
Welcher Stil für eine Gartenkeramik?
Farblich zeigt die Terrakotta einen rustikalen Stil zeitlos mit seinem terrakotta farbton. Es nimmt im Laufe der Zeit eine Patina an und fügt sich perfekt in natürliche oder mediterrane Gärten ein, wie auch in alle, die Tradition und Einfachheit einen hohen Stellenwert einräumen. Für mehr Charakter können Sie Keramik wählen, die mit Ton-in-Ton-Reliefmustern verziert ist, dezent, aber elegant.
Wer es origineller, moderner oder einfach bunter mag, wird die glasierte oder emaillierte Keramik. Ihre große Auswahl an Farben oder Mustern passt zu jedem Stil, wobei Rot und Blau als unangefochtene Stars gelten. Als Bonus ist glasierte Keramik UV-beständig und verliert daher im Laufe der Zeit nicht an Farbe.
Was die Form betrifft, ist die klassischste rund, aber es gibt auch quadratische oder rechteckige Keramik für den Garten, in Topf- oder Pflanzgefäß-Version. Bei der Auswahl des richtigen Topfes berücksichtigen wir auch die Atmosphäre des Gartens und die Verwendung des Topfes: Das Runde ist rustikal, das Quadrat moderner, das Rechteckige ist den Pflanzgefäßen vorbehalten.
Loch und Untertasse, das Wesentliche der Gartenkeramik
Sofern es nicht als Blumentopf verwendet wird, sollte Gartenkeramik ein Loch im Boden haben, um überschüssiges Wasser abfließen zu lassen. Einige sind vorgebohrt, andere nicht, wir müssen es nur überprüfen! Direkte Folge dieser Evakuierung hingegen überschüssiges Wasser läuft von unten ab. Wenn die Keramik im Gras oder im Dreck liegt, kein Problem. Wird es hingegen auf einen harten Untergrund wie eine Terrasse oder ein Fensterbrett gestellt, kann das ausfließende Wasser die Unterlage verschmutzen.
Hier kommt die Untertasse ins Spiel, die überschüssiges Wasser auffängt und den Ständer schützt. Achten Sie bei der Auswahl auf die Größe: zu groß fördert stehendes Wasser und verdirbt die Ästhetik des Topfes, zu klein droht das Überlaufen. Die richtige Größe? EIN Untertasse, die etwa einen Zentimeter hervorsteht rund um den Garten Keramik. Natürlich unter Beachtung der Harmonie von Stil und Farbe.