Tipps und Tricks für den Anbau von Berberitzen
Berberis ist im Frühling mit hübschen Blüten und im Herbst mit Beeren bedeckt und ist eine dornige Pflanze, die in Gärten sehr beliebt ist, um Hecken zu bauen.
Die Eigenschaften von Berberis
- Typ: Zierpflanze
- Höhe: von 80 cm bis 1 m, von 1 bis 2 m, von 2 bis 5 m
- Blumenfarben: Gelb Orange
- Fruchtname: Bucht
- Gewünschte Ausstellung: halbschattig
- Bodenart: normal, Kalkstein, trocken
- Laub: veraltet, anhaltend
- Wartung: pflegeleicht
- Desinfektion: Nein
- Krankheiten: Rost, Mehltau
Herkunft und Besonderheiten der Berberis
das Berberis (Berberis), auch bekannt alsBerberitze-, ist eine Gattung von dornigen Sträuchern mit immergrünem oder laubabwerfendem Laub, die zur Familie der Berberidaceae gehört. Inzwischen sind zwischen 450 und 500 Berberisarten bekannt. Die bekannteste ist die Berberitze (Berberis vulgaris). Die reichsten Sorten werden in der Regel für Zierhecken verwendet, die dornigsten für Abwehrhecken.
Die häufigsten Sorten sind Berberis Darwinii, Berberis Thunbergii und Berberis Julianae. Je nach Art variieren das Laub und die Blüten (in Glocken oder in Büscheln) in Schattierungen und Dichte von grün bis violett für das Laub und von rosa bis weiß oder von gelb bis orange für die Blüten. Am reichsten sind die sommergrünen Sorten. Die Immergrünen zeichnen sich durch ihre dornigen, relativ kompakten Blätter aus.
Beeren, die von gelb bis dunkelrot variieren, folgen der Blüte und erscheinen im Frühjahr. Es ist durchaus möglich, sie zu Beginn des Winters (mit Handschuhen) zu ernten, aber sie sind sehr bitter. Meistens werden die Früchte der Berberitze zur Herstellung von Marmeladen oder Gelees verwendet, kombiniert mit anderen Früchten.
Berberis pflanzen

Berberis ist einfach zu züchten und anspruchslos und gedeiht in allen Bodenarten, auch auf armen und steinigen Böden. Je nach Art kann die Exposition variieren. Berberis julianae beispielsweise mag schattige Plätze, während Berberis darwinii sonnige Plätze bevorzugt.
Rustikal, Berberis bietet eine gute Frost- (bis minus 20 °) und Kältebeständigkeit. Um die Verzweigung beim Pflanzen als Hecke zu fördern, sollte sie um mindestens ein Viertel ihrer Höhe zurückgeschnitten werden.
Erinnern : Wegen der Dornen, die ziemlich scharf sein können, denken Sie daran, keine zu dornigen Sorten in der Nähe Ihrer Terrasse oder an Durchgangsplätzen in Ihrem Garten zu wählen, wenn Sie kleine Kinder haben.
Berberpflege
Berberis unterstützt den Schnitt sehr gut und ist daher ein beliebter Strauch zum Anlegen von Hecken. Zwei Größen im Herbst und Frühjahr reichen aus, um ihm eine genaue Form oder Höhe zu geben. Aber Vorsicht: Das Tragen von Schutzhandschuhen ist unbedingt erforderlich, um Verletzungen zu vermeiden!
Berberis können in Strauchbeeten, Stauden oder isoliert gepflanzt werden. Außerhalb der Kälteperioden wird eine regelmäßige Bewässerung alle 2 bis 3 Wochen empfohlen. Um den Boden feucht und kühl zu halten, wird meist Mulch am Fuß angebracht.
Krankheiten und Schädlinge von Berberis
Wenn sie unter optimalen Bedingungen gepflanzt und installiert wurden, wissen Berberis robust und widerstandsfähig zu sein und kennen Feinde im Garten nicht besonders.
Abgesehen von Blattläusen, die sich im Frühjahr von ihren Blättern ernähren können und die Sie mit nicht-chemischen Behandlungen, wie zum Beispiel einer Behandlung mit Knoblauchmist, loswerden können.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z