Wie pflanzt und kultiviert man Nepeta?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks für den Anbau der berühmten Katzenminze in Ihrem Garten

Mit ihren hübschen blauen Blüten und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Hitze ist Nepeta eine ideale Zierpflanze, um Ihren Garten unabhängig von der Region, in der Sie leben, zu blühen und zu färben!

Die Eigenschaften von nepeta

  • Typ: aromatische und offizielle Pflanze
  • Höhe: von 30 bis 60 cm, von 60 bis 80 cm
  • Blumenfarben: weiß, gelb, blau
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
  • Bodenart: arm, ausgelaugt
  • Laub: obsolet
  • Wartung: pflegeleicht
  • Desinfektion: Nein
  • Krankheiten: Mehltau
  • Sorten: nepeta cataria, nepeta mussinii, nepeta faassenii …

Ursprünge und Besonderheiten von nepeta

Besser bekannt alsKatzenminze, von Katzenminze oder von Katzenminze, das nepeta (nepeta) ist eine ziemlich aromatische mehrjährige Pflanze. Es zieht unwiderstehlich Katzen an, die sich gerne umdrehen und darauf liegen. Mit lavendelblauen, gelben oder weißen Blüten und graugrünem Laub wird Nepeta sehr oft in Beeten, Rabatten oder in Töpfen angebaut.

Nepeta gehört zur Familie der Lippenblütler und ist in 250 buschigen oder bodendeckenden Arten erhältlich. Die häufigste ist Katzenminze (nepeta cataria): Katzenminze, deren Blätter dem der Minze sehr ähnlich sind. Häufig finden wir auch Nepeta faassenii, ca. 60 cm hoch mit blass-lavendelfarbenen Blüten, Nepeta mussinii, eine kriechende Sorte (ca. 30 cm) lila Farbe und Nepeta govaniana mit blassgelben Blüten und einem zitronigen Duft (ca. 70 cm hoch). Kurzum, Sie werden verstehen: Bei nepeta ist für jeden etwas dabei!

Die Nepeta ist eine Pflanze, die für ihre Pflegeleichtigkeit und ihre sehr lange Blüte bekannt ist (sie ist eine der am meisten blühenden Stauden, die es gibt!), die sich von Mai bis Oktober erstreckt: wenn Sie in einer Region leben, in der die schöne Zeit nicht immer ist Entscheiden Sie sich dort für die Nepeta und Sie werden fast das halbe Jahr ohne Anstrengung einen Blumengarten haben!

Verwendung von nepeta

Nepeta ist nicht nur eine prächtige Zierpflanze mit ihren hübschen blauen Blüten, sondern kann auch verwendet werden:

  • Wegen seiner medizinischen Tugenden, weil es Anti-Stress- und entspannende Eigenschaften hat und insbesondere Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Durchfall und Darmkrämpfe behandelt.
  • Für seine getrockneten Blätter, die in Kräutertees verwendet werden können.
  • Zur Abwehr von Insekten, insbesondere Blattläusen und Kartoffelkäfern, Blumenbeeten und/oder Gemüsepflanzen.

Nepeta pflanzen

Die Nepeta ist keine sehr anspruchsvolle Pflanze: Sie kann sowohl an einem halbschattigen als auch an einem sonnigen Standort auf einem eher kargen Boden gedeihen… aber unter der Voraussetzung, dass dieser ausreichend entwässert wird. Installieren Sie es im Garten vorzugsweise im April und Mai für eine bessere Erholung.

Die Nepeta ist ziemlich widerstandsfähig: Im Sommer verträgt sie starke Hitze, nur ihre Blüte wird etwas verlangsamt und im Winter hält sie der Kälte stand. Im Gegensatz dazu ist der wahre Feind von Nepeta Feuchtigkeit, die dazu führt, dass sie verrottet und Krankheiten verursacht.

Anbau und Pflege von Nepeta

Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit einfach zu züchten, wächst Nepeta schnell und zeigt seine schönen Farben von Mai bis September-Oktober.

Der Pflegeaufwand dieser Pflanze ist minimal: Es reicht aus, den Büschel am Ende des Winters zurückzuschneiden, um das Auftreten neuer Triebe zu fördern. Die Aussaat im zeitigen Frühjahr oder das Teilen des Busches liefert neue Sämlinge. Das Abschneiden verwelkter Blüten bewirkt eine zweite Blüte im Jahr.

Krankheiten und Schädlinge von Nepeta

In einem Garten kennt die Nepeta, obwohl sie resistent ist, 2 Feinde:

  1. Nacktschnecken, die sich im Frühjahr gerne an ihren jungen Trieben laben. Mit Bierfallen oder Aschesperren können Sie präventiv agieren.
  2. Echter Mehltau, besonders in sehr trockenen Sommermonaten. Spüle die Blätter mit Backpulver oder Milch ab, um sie loszuwerden.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z