Seien Sie vorsichtig, diese Sorten von Zimmerpflanzen sind gefährlich für Kinder
Mit ihrem grünen Laub und ihrer lebendigen Silhouette erhellen die Pflanzen jeden Raum. Nur hier vergessen wir oft, dass manche von ihnen gif.webptig oder stechend für Kinder sind.
Aloe
Aloe wird oft in Töpfen angebaut und ist eine pflegeleichte und dekorative Zimmerpflanze. Problem: Bei Kontakt mit der Haut kann der Saft beim Kind einen Hautausschlag verursachen. Bei Verschlucken (Blätter oder Stängel) kann es abführend wirken.
Begonien
In Innenräumen mit Blumenerde angebaut, begeistern Begonien durch die Lebendigkeit ihrer Farben. Pflanzen, die jedoch beim Verschlucken gif.webptig sind (Brennen im Hals, Atembeschwerden, sogar Symptome einer Gastroenteritis).
Azaleen
Wenn die Azaleenblüten verschluckt werden, besteht bei Ihrem Kind die Gefahr von Mundentzündungen, Übelkeit und Erbrechen sowie noch schwerwiegenderen Symptomen.
Der Philodendron
Hinter diesen großzügigen Blättern steckt tatsächlich eine echte Gefahr für Ihre Kleinkinder. Ein Blatt gekaut (oder eingenommen) und es brennt im Mund, mit möglichem Ödem der Zunge. Seien Sie vorsichtig, wenn Ihr Kind die Blätter berührt und sich dann die Augen reibt, sie sind auch gefährlich für die Sehkraft.
Der Weihnachtsstern
Mit ihren leuchtend roten Blättern zieht diese Pflanze schnell die Aufmerksamkeit der Jüngsten auf sich. Eine Gefahr, denn der Pflanzensaft kann Magen-Darm-Beschwerden verursachen.
Der Ficus
Diese Zimmerpflanze par excellence kann durch Verschlucken – oder Kontakt mit ihrem Saft – eine allergische Reaktion oder eine Reizung des Magen-Darm-Trakts auslösen.
Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie diese Pflanzen haben
Natürlich können Sie diese Pflanzenarten vollständig mit kleinen Kindern unter Ihrem Dach koexistieren, vorausgesetzt, Sie befolgen ein paar Regeln, um die Tragödie zu vermeiden. Das wichtigste ? Platzieren Sie gefährliche Pflanzen weit oben, außerhalb der Reichweite der Kleinsten, aber auch Ihrer Vierbeiner. Denken Sie immer daran, sich nach dem Umgang mit diesen Pflanzen die Hände zu waschen. Erklären Sie schließlich den Kindern nachdrücklich die Gefahr, die davon ausgeht.
Was ist, wenn Ihr Kind einige dieser Pflanzen berührt oder verschluckt hat?
Rufen Sie sofort die Gif.webptnotrufzentrale an. Nennen Sie der Person am Telefon den Namen der Pflanze (eingenommen oder betroffen) und deren Beschreibung. Beschreiben Sie ihm die Situation so detailliert wie möglich (Zeit seit der Tat, Menge, sichtbare Symptome usw.).