Tipps und Tricks, um den Barbados-Kirschbaum in Ihrem Garten zum Blühen und Früchten zu bringen
Acerola ist ein tropischer Strauch, der glücklicherweise in fast allen Breitengraden angebaut werden kann!
Die Eigenschaften von Acerola
- Typ: Obststrauch
- Höhe: von 1 bis 2 m, von 2 bis 5 m, von 5 bis 10 m
- Blumenfarben: rot, weiß, rosa
- Fruchtname: Acerole, Westindische Kirsche
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
- Bodenart: normal, trocken, schlecht
- Laub: hartnäckig
- Wartung: pflegeleicht
- Desinfektion: Nein
- Sorten: Malpighia coccigera, Malpighia punicifolia, Maunawili, Jumbo Rouge…
Ursprünge und Besonderheiten von Acerola
Die zur Familie der Malpighiaceae gehörendeAcerola ist ein Obststrauch die natürlich in tropischen Regionen Südamerikas (Peru, Brasilien und Venezuela) und auf den Westindischen Inseln wächst. Dies erklärt, warum es auch unter den Namen Stahl bekannt ist, Barbados-Kirsche, Westindische Kirsche, sterbende Gärten oder sogar haarloses Plattenepithel!
Optisch zeichnet sich dieser Strauch, der in tropischem Klima bis zu 6 Meter hoch werden kann, aus durch:
- Seine Blätter mit einer scharfen Spitze sind hartnäckig und glänzend;
- Seine Blüten mit 5 Blütenblättern in verschiedenen Farben: rosa, rot und weiß, die in der Mitte einen goldenen Stempel haben.
- Vor allem aber zeichnet sich Acerola aus botanischer Sicht durch ihre vielen aufeinanderfolgenden Blüten aus: Tatsächlich kann sie unter optimalen Bedingungen etwa 3 bis 7 Mal im selben Jahr blühen!
Acerola ist auch berühmt für seine kleinen würzigen roten Früchte von ca. 2 cm Durchmesser, die Kirschen sehr ähnlich sehen, aber unterschieden werden können, weil Acerolas Rippen haben.
Vorteile von Acerole, der Frucht des Acerolbaums

Auch bekannt als Barbados-Kirschen oder westindische Kirschen, die Acerolen sind wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts sehr beliebte Früchte: Sie enthalten sogar 20 bis 30 Mal mehr als Orangen! Die Acerolen sind auch Früchte reich an Vitamin B6, B1 und A, an Mineralien (Phosphor, Magnesium, Kalzium, Eisen und Kalium). Dies verleiht den Früchten des Stahlbaums antioxidative, tonisierende und immunstimulierende Eigenschaften. Als solches beugt Acerole somit der Zellalterung vor, trägt zum reibungslosen Funktionieren des Immunsystems bei, hilft Müdigkeit zu reduzieren und bekämpft Durchfall- und Lebererkrankungen.
Das Acerola-Frucht werden am häufigsten frisch oder in Fruchtsäften, wie Orangensaft, konsumiert. Die Acerolen kommen auch in Pulverform in die Zusammensetzung vieler Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel zur Bekämpfung von Müdigkeit und Infektionen ein.
Acerola pflanzen und pflegen
Tropischer Strauch Acerola par excellence kann nur in heißen Regionen angebaut werden, um sich zu entwickeln und Früchte zu tragen. Er mag weder Frost noch extreme Kälte. Es ist daher ratsam, ihn im Haus als Zierstrauch im Topf anzubauen und in einem ziemlich warmen Raum oder noch besser einem beheizten Gewächshaus zu platzieren.
Da Acerola ein tropischer Strauch ist, braucht sie Feuchtigkeit, um zu gedeihen: Gießen Sie sie das ganze Jahr über regelmäßig (einmal pro Woche, im Winter etwas weniger), und im Sommer noch häufiger, besonders bei großer Hitze. Achten Sie jedoch darauf, dass das Wasser im Topf oder in der Untertasse des Strauches niemals stagniert, da dies zu Verrottung der Wurzeln führen kann.
Krankheiten und Schädlinge von Acerola
Acerola ist ein Strauch, der ziemlich resistent gegen Krankheiten ist, aber das Ziel von 3 gewaltigen Schädlingen sein kann:
- Blattläuse;
- Cochenille;
- Rote Spinnen.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z