Stofftrennwände
Strukturieren Sie den Raum und verkleiden Sie Ihre Fenster mit dem japanischen Paneel, um einen modernen und modularen Raum zu schaffen. Die japanische Tafel erschien im 13. Jahrhundert in Japan. Da traditionelle japanische Häuser offene Räume sind, diente das japanische Paneel dazu, den Raum nach Bedarf zu strukturieren und zu modulieren. Zeitgenössische westliche Häuser mit immer mehr Freiflächen greifen das Konzept japanischer Papierpaneele auf, um Stofftrennwände an die heutigen Bedürfnisse anzupassen. Das japanische Paneel kann als Raumtrennung dienen, aber auch ein Fenster verkleiden. Die Panel-Möglichkeiten sind bei der Stoffauswahl nahezu endlos. Entscheiden Sie sich einfach für einen Stoff, der weder zu transparent noch zu dick ist. Die Bindung sorgt dafür, dass die Platte steif fällt. Dann variiert die Stoffauswahl je nach Bedarf: Wenn Sie kein Gegenüber haben, können Sie sich für einen Schleier entscheiden, ansonsten ist es besser, einen blickdichten Stoff zu wählen. Leinen eignet sich besonders gut für eine Trennwand, um zwei Räume zu trennen. Farbseite: totale Freiheit! Es liegt an Ihnen, die Farbe und das Muster zu wählen, die am besten zu Ihrer Einrichtung passen!