Der flämische Stil spielt gerne mit Kontrasten und dem Stilmix
Manche werden Ihnen sagen: "Aber das ist der Norden!" und Sie werden sich an den belgischen Akzent erinnern… Sie reisen dann nach Brüssel und Sie werden feststellen, dass Belgien mit seinem flämischen Stil einen erstaunlichen Charme in Bezug auf die Dekoration hat. Der flämische Stil spielt gerne mit Kontrasten, zwischen rohen und raffinierten Möbeln, zwischen gedeckten Farben und Leuchtkraft, mit einem Stilmix, der kostbare und ungewöhnliche Objekte umfasst … Kurz gesagt, der flämische Stil ist eine Kunst der Dekoration. Für einen Aufenthalt mit dem delikaten Geschmack Belgiens benötigen Sie: - From Möbel im bürgerlichen Stil , mit geschwungenen Beinen und gepolsterten Bezügen im Stil des 18. Jahrhunderts, die Sie mit rohen und gealterten Materialien wie Altholz, patiniert oder weiß oder grau gekalkt kontrastieren. So erhalten Sie eine Mischung aus rohen, edlen und raffinierten Möbeln. - Farbniveau, "gedämpfte" Farben typisch für den Norden werden willkommen sein. Ihre Farbpalette reicht von Beige bis zum sehr trendigen Taupe. Ihr Interieur sollte gemütlich, aber nicht zu dunkel wirken und Sie sollten gekonnt mit den Lichtquellen spielen. - Bei den Dekorationsgegenständen wird man wieder mit den Kontrasten spielen müssen. Sehr bürgerliche Gegenstände, vergoldet und versilbert, wie Kerzenleuchter mit mehreren Zweigen oder Rahmen mit fein gearbeiteten Zierleisten und Vergoldungen werden Sie beispielsweise mit rustikaleren Objekten aus Blech assoziieren. Der flämische Stil zeigt gerne hübsche Dekorationsstücke, seien sie kostbar oder ganz ungewöhnlich, die Sie daher suchen und finden müssen… Lassen Sie sich inspirieren! Fotos zum Inspirieren oder Träumen … Entdecken Sie "Dekorative Fotos"