Alle unsere Ratschläge
Fest, gleitend? Wie wählen Sie Ihre Gardinenstange aus? Wo positionieren? Wie man es repariert? Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können.
Verschiedene Modelle von Gardinenstangen
Die runde Stange kann in Holz oder Metall abgelehnt werden: Sie ist sehr ästhetisch, da sie mit dekorativen Endkappen verziert werden kann. Einen schönen Effekt erzeugen auch die Ringe oder die Stoffschlaufen, die die Vorhänge aufhängen. In Stahl oder Aluminium ist die Stange "Eisenbahn" auch in PVC erhältlich. Praktisch, es besteht aus einer Schiene, an der Trolleys kommen und gehen, um die Vorhänge aufzuhängen, und die durch eine Schnur oder eine Stange betätigt wird. Das Schienensystem wird bevorzugt für Gardinen, die Stange für Doppelvorhänge bevorzugt. Das ganze muss auf jeden Fall leicht repariert werden.
Das richtige Equipment für den richtigen Standort
Achten Sie auf die Abmessungen Ihrer Stange: Sie muss die Breite Ihres Fensters um etwa vierzig Zentimeter überschreiten. Vergessen Sie auch nicht, es über dem Fensterrahmen und von der Wand weg zu positionieren. Rundstangen eignen sich am besten für Schießscharten: Die richtige Dimensionierung muss die Breite der Aussparung abzüglich der Breite der Befestigungselemente berücksichtigen. Die Stange kann an den Wänden oder unter der Decke platziert werden. Denken Sie auch daran, die Position der dekorativen Endkappen anzugeben. Nachdem die Stange ausgewählt wurde, sammeln Sie das erforderliche Material: Metallbohrer, 1 Hammer, 1 Meter, 1 Wasserwaage, 1 Bohrhammer, 1 Hammer, 1 Lineal, 1 Schraubendreher.
Die Phase der Befestigung der Gardinenstange
Es werden zwei Befestigungselemente benötigt, eines an jedem Ende. Wenn die Gardinenstange sehr lang oder sehr schwer ist, befestigen Sie sie mit einem dritten Verschluss in der Mitte. Markieren Sie die Position der Halterungen und die Markierungen für die Stangendurchführung mit einem Bleistift, bevor Sie die Wand bohren. Stellen Sie sicher, dass es horizontal ist. Bohren und die passenden Dübel einsetzen. Verschrauben Sie die Stützen mit geeigneten Schrauben (Gips, Beton, Zement). Schieben Sie die Stange in eine einzelne Endkappe. Legen Sie die Ringe auf die Stange oder den Haken der Eisenbahn. Bringen Sie die zweite Endkappe an. Markieren Sie die Enden der Stäbe, die für die Decke bestimmt sind, und gleichen Sie den Vorsprung auf beiden Seiten des Fensters aus. Verwenden Sie einen Bohrer und Bits, die für die Stärke der Wände geeignet sind.