Welches Material, welche Farbe, welche Größe?
Die Wahl der richtigen Küchenschränke hängt von Ihrem Budget ab, aber auch vom Stil des Raumes und den Aufbewahrungsbedürfnissen. Es ist daher notwendig, Ihre Wünsche zu ermitteln, sogar Ideen für Einbauküchen aufzunehmen, bevor Sie sich auf den Vergleich der verschiedenen Herstellerangebote einlassen.
Küchenschränke auswählen: das Material, das erste Kriterium
Für den gewünschten Stil, aber auch nach seinem Budget, das vor jeder Prospektion festgelegt werden muss, ist das Material schlichtweg das wesentliche Kriterium bei der Auswahl von Küchenschränken. Die derzeit 4 am häufigsten verwendeten Materialien zur Herstellung von Küchenmöbeln sind Holz, Glas, Metall und Melamin:
- Holz verleiht dem Raum eine warme Ausstrahlung und kann teuer werden, wenn nicht furniert (Massivholz). Zu seinen Stärken gehört, dass es für alle Stilrichtungen geeignet ist und dass das Holz leicht zu reinigen und zu verlegen ist.
- Glas ist ein ideales Material für moderne Küchen, dem es ein Design und eine zeitgenössische Note verleiht. Wenn Sie Lust auf eine helle Küche haben, kann die Wahl von Küchenschränken aus Glas eine gute Idee sein! Auf der anderen Seite ist es ein Material, bei dem Sie Ihre Schränke immer aufgeräumt haben müssen und dessen Anschaffung ziemlich teuer sein kann.
- Genau wie Glas, Metall ist ein hygienisches Material und widerstandsfähig, die wir gerne in modernen Innenräumen sehen. Auch wenn es der Küche eine gestalterische und elegante Note verleiht, sollten Sie wissen, dass es sich um ein Material handelt, das Flecken und Spuren nicht verträgt.
- Leute mit kleinem Budget, aber einem Geschmack für Farben können sich entscheiden Melamin … Qualität ! Es gibt viele Farben und dieses Material lässt sich leicht mit einer Spritzpistole oder mit einem Lack bemalen. Widerstandsfähig und pflegeleicht sind Melamin-Küchenschränke definitiv die Verbündeten kleiner Budgets!
Welche Farbe für Küchenschränke?
Wenn das Material wichtig ist, ist auch die Farbe der Küchenschränke wichtig. Also in einer kleinen Küche, lieber helle oder pastellfarbene Töne wählen die das Licht reflektieren und so den Raum optisch vergrößern.
Wenn Sie die Karte der Nüchternheit spielen möchten, ist Weiß natürlich eine sichere Wahl.
Auf der anderen Seite, wenn Sie eine Designer- und elegante Küche schaffen möchten, warum wagen Sie es nicht, eine schwarze Küche zu verwenden? Mit Küchenmöbeln in dunklen Farbtönen (Tannengrün, Marineblau, Ochsenblutrot etc.) gewinnt Ihr Zimmer sofort an Güte und Charakter.
Denken Sie an Stauraum für die Küche
Wer sagt Küchenmöbel sagt Aufbewahrung von Lebensmitteln, Geschirr, Kleingeräten … Bei der Auswahl von Küchenschränken ist es daher wichtig sich ein Arrangement vorzustellen, das es Ihnen ermöglicht, das Wesentliche zur Hand zu haben. Normalerweise sind die Küchenschränke unter der Arbeitsplatte die größten und tiefsten, damit sie die größeren und schwereren Utensilien aufnehmen können. Denken Sie darüber nach: Es ist oft einfacher, einen großen Topf in einem niedrigen Schrank zu heben, als ihn auf Armeslänge aus einem hohen Schrank zu tragen!
Die Schränke können auch mitRegale (praktisch zum Aufbewahren von Geschirr, insbesondere Teller- und Gläserstapeln), aber auch Haken (sehr praktisch zum Aufschieben von Topflappen und anderen Geschirrtüchern).
Es ist tatsächlich möglich, Ihre Küchenschränke auf 1001 Arten anzuordnen: Denken Sie an den Standort Ihrer Sachen vor dem kauf ist daher eher schlau. Bevorzugen Sie Regale über dem Garraum? Benötigen Sie Haken für Ihre Tassen, ein drehbares Regal in einem Eckschrank (oder anderswo)?