Ab Herbst kann das wechselhafte Wetter Ihrem Gemüsegarten schnell Schaden zufügen. Um Letztere vor den ersten Frösten und Gewittern zu schützen, gibt es mehrere Schutzmaßnahmen, mit denen Sie den Gemüsegarten länger genießen können.
Ein Tunnel für die Bodenbearbeitung

© CastoramaUm Ihre Salate und anderes Gemüse zu schützen, können Sie einen kleinen Tunnel direkt in Ihrem Gemüsegarten installieren. Reifen werden auf beiden Seiten der Ernte gepflanzt, bevor alles zum Schutz bedeckt wird.
Ein Mini-Gewächshaus im Gemüsegarten

© CastoramaWie ein Tunnel schützt diese große zeltartige Plane Ihre aufstrebenden Pflanzen. Der Vorteil dieses Modells ist ein Verschluss, der Ihnen einen leichteren Zugang zu den Trieben zum Gießen und Pflegen ermöglicht.
Ein Wintergarten

© Maisons du mondeUm Ihrem Garten Stil zu verleihen und Ihre Pflanzen zu schützen, finden Sie Gewächshäuser aus Metall und Glas für die Außenaufstellung. Ihre Pflanzen werden geschützt und Ihr Garten bekommt ein Retro-Feeling.
Ein hartes Gewächshaus

© La RedouteUm Ihre Pflanzen zu schützen, gibt es auch große Gewächshäuser mit Aluminiumstruktur und Hartplastikwänden, die Licht hereinlassen und gleichzeitig vor Kälte schützen. Diese Gewächshäuser sind eine Art Wintergarten und können Gemüsebehälter oder Topfpflanzen beherbergen.
Ein Wintergartengewächshaus

© CastoramaJe nach Größe Ihres Gewächshauses können Sie Sträucher und hohe Pflanzen anbauen, um sie vor schlechtem Wetter zu schützen. Dieses Gewächshaus hat transparente Wände, um Ihnen einen zum Garten offenen Raum zu bieten.
Ein Gewächshaus zum Schutz der Erde

© Leroy MerlinSie finden auch bodenlose Gewächshäuser, die eine direkte Installation auf dem Gartenboden für den Anbau von Pflanzen im Boden ermöglichen.
Ein Tunnel für den ganzen Gemüsegarten

© Leroy MerlinUm Ihren Garten das ganze Jahr über zu pflegen, können Sie sich für einen großen Tunnel entscheiden, der den gesamten Gemüsegarten abdeckt. Das sind dann sehr große Reifen, die mit Plastik überzogen sind. Die Planen öffnen sich an den Enden, um Sie hereinzulassen und die Ernte zu belüften.
Ein Tunnel für Tomaten

© Leroy MerlinBeachten Sie auch, dass die großen Tunnel es Ihnen ermöglichen, besonders hohe Pflanzen wie Tomaten unterzubringen. Zögern Sie nicht, die empfindlichsten Kulturen zu installieren.
Ein zusätzliches Gewächshaus

© Leroy MerlinUm Ihre kleinen Pflanzen zu schützen oder Ihre Stecklinge vorzubereiten, finden Sie sehr kleine Gewächshäuser in Form von Kisten, die Ihre Pläne aufnehmen können. Ihre Erhaltung ist dann bis zur Pflanzung optimal.