Wie pflanzt und kultiviert man die Ipomée?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks, um die Königin der Kletterer zum Blühen zu bringen

Zwischen ihrem üppigen Laub und ihren prächtigen Blüten in allen Farben hat die Ipomée alles, um Sie zu verführen und ihren Platz in Ihrem Garten zu finden!

Die Eigenschaften von ipomea

  • Typ: Ranke
  • Höhe: von 80 cm bis 1 m, von 1 bis 2 m, von 2 bis 5 m
  • Blumenfarben: rot, gelb, orange, lila, blau
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig
  • Bodenart: Humus
  • Desinfektion: Nein
  • Sorten: Tricolor, Purpurea, Himmlisches Blau, Lobata, Coccinea

Ursprünge und Besonderheiten von Ipomea

Die ipomeas sind windende Pflanzen bilden eine große Gattung von etwa 500 Arten. Darunter finden wir insbesondere die Süßkartoffel-Ipomea (Ipomoea batatas), die Ipomoea tricolor, die Efeublättrige Ipomea (Ipomoea hederifolia), die Volubilis (Ipomoea purpurea) oder die rotblütige Ipomoea (Ipomoea coccinea). ).

In Nord- und Südamerika beheimatet, wachsen diese kräftigen Pflanzen schnell und können sehr hoch klettern. Sie haben einen leichten Wuchs, dreilappige Blätter, dünne Stängel und fünfeckige Blüten, deren sehr vielfältige Farben (weiß, gelb, orange, rot, pink, blau, lila) mediterrane Gärten begeistern. Die Ipomée wird hauptsächlich in den Boden gepflanzt und abgesteckt, um Lauben, Balkone, Spaliere oder andere zu bedecken und zu dekorieren, aber sie kann auch in Töpfen angebaut werden, wo ihr hängender Wuchs auch Wunder bewirkt!

Mehrjährige Pflanze in den Tropen, die Ipomée verträgt Frost nicht und wird in Frankreich einjährig kultiviert.

Ipomea pflanzen

Die Ipomea ist eine sehr schnell wachsende Pflanze, sie kann leicht drei Meter hoch werden und zehn Meter überschreiten, wenn das Klima für ihre Entwicklung günstig ist. Ipomeas sind keine anspruchsvollen Pflanzen, was den Boden angeht: magerer Boden kann ausreichen, auch wenn Humus das Wachstum beschleunigt und eine schönere und üppigere Blüte erzeugt. Stellen Sie für eine optimale Entwicklung ebenfalls sicher, dass pflanze deine ipomée auf eher kühlen und gut durchlässigen Böden.

Andererseits ist besonderes Augenmerk auf die'Ort der Ipomea, denn es ist eine Pflanze, die Sonne braucht und ihre zarten Blüten fürchten starken Wind. Eine Südausrichtung wird ihm daher perfekt passen!
Pflanzen Sie es im Frühjahr in der Nähe eines Spaliers, einer Mauer, eines Baumes oder einer Pergola, damit es seine Kletterfähigkeiten ausüben kann. Es wird empfohlen, die Samen in der Nacht vor der Aussaat einzuweichen.

Pflege von ipomée

Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da die Ipomée eine eher vergängliche Lebensdauer hat: sie lebt nur ein Jahr!

Wenn die Pflanze für Ihren Geschmack zu viel Platz im Garten einnimmt, können Sie ein paar Stängel abschneiden, um ihre Entwicklung zu verlangsamen. Sie können dem Boden auch Dünger hinzufügen, wenn Sie eine besonders üppige Blüte erzielen möchten oder Ihr Boden sehr arm ist.

Gießen der Ipomea

Beachten Sie beim Wasserbedarf der Ipomea, dass mäßiges Gießen ausreicht, da Ipomeas starke Pflanzen sind, die Trockenheit vertragen.

Bei heißem Wetter wenig, aber häufig gießen, am besten abends.

Krankheiten und Feinde von Ipomea

Die Ipomea ist eine ziemlich widerstandsfähige Pflanze, die vor Fressfeinden keine große Angst hat. Wenn Blattläuse beginnen, darin einzudringen, lassen Sie sie es tun! Sie verträgt sie sehr gut und während dieser Zeit lassen die Blattläuse Ihre anderen Pflanzen in Ruhe. Wenn Sie es loswerden möchten, können Sie das Laub Ihrer Pflanze natürlich mit einer Mischung aus Wasser und schwarzer Seife besprühen.

Wenn die Blätter Ihrer Ipomée beginnen auszutrocknen oder sich zu verformen, keine Panik: Es ist nur ein Zeichen dafür, dass sie einen kleinen Kälteeinbruch hat; Zögern Sie nicht, nachts einen Vorhang am Fuß der Pflanze zu platzieren.
Hinweis: Wenn Sie in Südfrankreich leben, kann es ratsam sein, Ihre Ipomée vorbeugend gegen Zikaden zu behandeln, indem Sie schwarze Seife auf das Laub sprühen.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z