5 Tipps, um Gerüche im Küchenabfalleimer zu vermeiden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ideen für eine Küche, die nach frisch riecht

Haben Sie genug von den üblen Gerüchen, die sich jedes Mal verbreiten, wenn der Deckel geöffnet wird? Für eine Küche, die unter allen Umständen nach sauber riecht, kümmern wir uns mit ein paar einfachen Tipps um den Müll, die Gerüche aus dem Küchenmüll aufnehmen und entfernen!

1. Mit weißem Essig desinfizieren

Bevor Sie Mülleimergerüche in der Küche verstecken, müssen Sie auch sicherstellen, dass der Mülleimer sauber ist. Denn im Falle eines Lecks am Boden der Tonne oder an den Wänden klebende Rückstände dient auch ein sauberer, neuer, nach Lavendel duftender Müllsack nur noch als Versteck! Erster Schritt, also leeren wir alles und wir den Müll desinfizieren gründlich mit einem in weißem Essig getränkten Schwamm oder Pinsel und vergessen Sie nicht, Handschuhe anzuziehen. Die Operation wird im Durchschnitt alle zwei Wochen durchgeführt und begrenzt die Vermehrung von Bakterien und damit Gerüchen. Solange Sie mit der Flasche Weißweinessig umgehen, können Sie außerdem die Gelegenheit nutzen, ein Papiertuch oder sogar eine Scheibe altbackenes Brot mit Weißweinessig zu imprägnieren, um sie auf den Boden des Müllsacks zu legen, um Gerüche zu begrenzen. . Und zur Fehlerbehebung können Sie auch eine Mischung aus weißem Essig mit ätherischem Zitronen- oder Teebaumöl direkt in den Müll sprühen.

2. Wir absorbieren mit Backpulver

Als Meister der schlechten Gerüche hat Backpulver die erstaunliche Fähigkeit, diese zu absorbieren. Ja, er kann definitiv alles, und natürlich bitte. Keine Frage vom Kauf chemischer Deos, so teuer wie schädlich für den Planeten oder die Gesundheit, wir begnügen uns mit zwei Esslöffeln Natriumbicarbonat direkt in den Mülleimer unten gegossen, bevor der Müllsack platziert wird. Wöchentlich erneuert, absorbiert das Bikarbonat unerwünschte Gerüche und für Liebhaber frischer Düfte fügen Sie einfach ein paar Tropfen ätherisches Eukalyptusöl hinzu, um einen 100% ökologischen Frischeeffekt zu erzielen.

3. Mit Zitrone desodorieren

Ein anderer, der alles im Haushalt versteht, Gerüche inklusive. Wenn eine Zitronenscheibe nimmt im Kühlschrank Gerüche auf, im Müll ist das Prinzip das gleiche und die Rinde kann sogar ausreichen. Um den Geruch von Müll in der Küche zu vermeiden, schälen Sie die Zitrone, sammeln Sie die Schale und legen Sie sie direkt auf den Boden des Mülleimers, unter den Müllsack. Es wird etwa einmal pro Woche gewechselt, und um die Genüsse zu variieren, können Sie sogar ein paar Orangenschalen hinzufügen.

4. Wir leihen das Katzenstreu aus

Denn wenn die Einstreu die Gerüche von Tierkot aufnimmt, kann sie die Gerüche gut aufnehmen. Küchenmüll stinkt. Und es funktioniert, denn Sie müssen genau das gleiche tun wie beim Backpulver: Legen Sie den Boden des Mülleimers mit Zeitungspapier aus, das mit Katzenstreu bedeckt ist, bevor Sie den Müllbeutel installieren. Wie beim Kater wird die Einstreu dann gewechselt, sobald sie nass ist.

5. Wir parfümieren mit Kaffee

Das Gute an Kaffee ist, dass er Gerüche wie Backpulver aufnimmt, aber gleichzeitig seine vollmundigen Aromen abgibt. Erste Option und vorausgesetzt, Sie konsumieren sie regelmäßig, werfen Sie einfach die Kaffeesatz oder nicht recycelbare Kapseln. Zweite Option für eine nachhaltigere Wirkung, wir geben gemahlenen Kaffee oder Bohnen direkt auf den Boden des Mülls, auf einen Teller oder einfach in eine Socke. Es reicht aus, es zu wechseln, wenn der Kaffeegeruch verschwindet.