Kochbuch-Rezension: 30 Minutes Flat von Jamie Oliver

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Jeden Monat werden mir als Laienköchin zwei gerade erschienene Kochbücher vorgelegt: Bildungsqualität des Buches, Zugänglichkeit der Rezepte, Ästhetik, Vielfalt der Zutaten und Ausprobieren eines der Rezepte… Alles wird gut! Als ich erfuhr, dass Ende August ein neues Buch von Jamie Oliver von Hachette Cuisine erscheint, habe ich keine Sekunde gezögert, es zu bestellen, da ich im Voraus wusste, dass dieses Buch Anfang des Jahres in Blogs Schlagzeilen machen würde das Schuljahr. Gleichzeitig verspürte ich einen Hauch von Besorgnis. Was ist, wenn mir das Buch nicht gefällt? Würde ich von Liebhabern des englischen Kochs ausgebuht und ausgebuht werden? Jamie Oliver ist ein bisschen wie Robin Williams in der Küche: ein Schurken-Look, ein Bad-Boy-Lächeln, eine Art Dinge zu tun, die Jung und Alt gleichermaßen anspricht und vor allem eine Armada von Fans, die ihn mit allen Mitteln verteidigen. Da ich nicht Teil der AAJ (Association of Friends of Jamie) war, hatte ich keine Ahnung, was in diesem Buch stand. Mit dem Titel "30 Minutes Chrono" ging ich einfach davon aus, dass es sich um ein Kochbuch handelt, dessen Rezepte in einer bestimmten Zeit zubereitet werden können. In 30 Minuten, also… Nenn mich Sherlock Holmes!

Die Inhalte

Nenn mich stattdessen Benny Hill! Als ich "30 Minutes Chrono" erhielt, stellte ich fest, dass es nicht darum ging, ein Gericht in 1800 Sekunden aufzuführen, sondern ein ganzes Menü für 4 oder 6 Personen! Ich bekam Herzklopfen, spürte Schweißtropfen auf meiner Stirn und ein langes Schaudern über meinen Rücken. Es muss gesagt werden, dass ich die Königin des Chaos, die Kaiserin des Chaos und die Zarin des Chaos bin. In der Regel brauche ich 30 Minuten, um vier Karotten zu reiben und vier Schinkenscheiben auszupacken (aber Vorsicht, ich mache es gut). Die Idee, in „30 Minutes Chrono“ ein ganzes Menü zusammenzustellen, ließ mich ein wenig in Panik geraten, wie ein Kandidat für Un D Dinner Fast Perfect, wenn es darum geht, dass die Gäste ankommen. Jamie Oliver bietet in diesem Buch 50 Menüs (einige für 4, andere für 6 Personen) an, die seiner Meinung nach in der vorgegebenen Zeit zubereitet werden können. Diese Menüs sind nicht nach Themen gruppiert, daher müssen Sie Ihre Auswahl anhand des Menüs und der dazugehörigen Fotos treffen. Einleitend erklärt uns Jamie Oliver, dass die Idee dieses Buches darin besteht, uns zu echten "Kochmaschinen" zu machen und dass wir unser Apriori in der Küche der Abende der Woche beiseite legen müssen: den Zeitmangel ( daher die 30 Minuten), der Preis für selbstgemachte Gerichte (daher verglich er die Preise seiner Menüs mit Fertiggerichten) und das Fehlen einer angemessenen Ausrüstung (eine Liste der wichtigsten Utensilien finden Sie am Anfang des Buches). Wenn Sie dieses Buch in den Händen halten, sollten Sie diese wenigen Seiten nicht verpassen, denn es enthält alle Elemente, die den Erfolg von Jamie Oliver ausmachen: eine echte Leidenschaft, der Wunsch zu teilen und das Gefühl, eine Mission des öffentlichen Wohls zu erfüllen, damit seine Artgenossen essen besser. Am Ende der Lesung wollen wir rufen "Guter Oberst! Ich werde meine Familie verwöhnen, meine Gäste blenden, zur Kochmaschine werden und gegen Junk Food in den Krieg ziehen!".

Inszenierung

Das ist also die Geisteshaltung, mit der ich mich dem Kern des Buches nähere, also den dazugehörigen Menüs und Rezepten. Jamie Oliver ist stolzer Vater von vier Kindern, was die astronomischen Mengen einiger Mahlzeiten erklärt. Er warnt uns auch: Versuchen Sie nicht, durch Hinzufügen oder Entfernen von Zutaten „frei zu stylen“ und versuchen Sie nicht, die Mengen zu reduzieren. Alles wurde mehrfach getestet und überprüft. Wenn Sie also die "30 Minuten Chrono" bestehen möchten, müssen Sie die Anweisungen genau befolgen. Ich habe nichts dagegen, ich esse es in diesem Fall einfach am nächsten Tag wieder. Die Menüs bestehen in der Regel aus einem Hauptgericht, einer oder mehreren Beilagen und einem Dessert oder Getränk. Sie werden alle auf die gleiche Weise präsentiert: eine Doppelseite mit dem Menü-Scrolling und einem Foto, das es präsentiert, eine weitere Doppelseite mit Erklärungen und Fotos, die bestimmte Momente der Präsentation zeigen und schließlich eine Doppelseite mit ein oder zwei Fotos einiger Menüpunkte. Die Präsentation hat mich begeistert und die Wirkung war bei meinen Kollegen, denen ich das Buch gezeigt habe, gleich. Wir wollen alles ausprobieren, an den riesigen Tischen, die wir auf den Fotos sehen, so sitzen, als würden wir ein paar Freunde treffen und alle zusammen ein gutes Essen genießen. Die Fotos sind wie vor Ort aufgenommen und das Ganze macht alles sehr natürlich, ohne Angeberei und ohne Kunstgriffe. Wir denken nach und sagen uns: "Ich will dabei sein!".

Die Wahl der Zutaten

Ok, ich möchte dabei sein, aber ich möchte nicht derjenige sein, der einkaufen geht. Ich beruhige Sie, nicht alle Rezepte sind so, aber für manche wird aus der "30 Minuten Chrono" schnell "2 Heures Chrono Shopping". Bei manchen Zutaten wird man schnell mit der englischen Kochkultur konfrontiert: Wer findet in Frankreich pulverisierten Coleman-Senf? Und für die Produkte von Patak ist das ein bisschen umständlich. Auch wenn Jamie uns das Improvisieren verbietet, haben wir es mit unseren französischen Eigenheiten zu tun! Also für mich werden es Amora und Ducros sein, nichts für ungut! Ich bedauerte auch, dass es für bestimmte Produkte wie zum Beispiel Chappattis, Pappadums und andere Luzernekeime keine Erklärungen mehr gab. Ich werde immer noch ignorant klingen, aber wo finde ich das? Eine letzte Sache: Jamie Olivers Küche ist ziemlich scharf, man findet dort oft Chilischoten und andere Gewürze. Wenn Sie keine scharfen Gerichte mögen, sind Sie sich nicht sicher, ob diese Küche für Ihren Gaumen geeignet ist.

Das Lehren von Rezepten

Angesichts des Inhalts des Buches war es normal, dass dieser Teil besonders sauber ist. Vergessen wir nicht, dass das ultimative Ziel darin besteht, Ihnen in 30 Minuten die Schlüssel zu einem erfolgreichen vollständigen Menü zu geben. Besonderes Augenmerk wurde daher auf das Schreiben des Menü-Scrolls gelegt. Wir beginnen mit der für jedes Rezept separat angegebenen Zutatenliste und einer Möglichkeit, Ihren Arbeitsplan zu erstellen, denn alle Rezepte beginnen mit dem gleichen Prinzip: "Bereiten Sie alle Ihre Zutaten und alle Ihre Utensilien vor". Die Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass Sie die Reihenfolge haben, um das gesamte Menü zusammenzustellen: Sie beginnen also mit einem Rezept, beginnen dann mit einem anderen (während das erste zum Beispiel kocht), dann beginnen Sie ein drittes usw. Die Art und Weise ist ziemlich lustig, weil man die Dringlichkeit auf allen Seiten spüren kann: dies tun, das tun, das sehen, putzen, die Hände waschen, auf den Tisch bringen. Sie brauchen keine Stoppuhr in Ihrer Nähe, der Text allein ermutigt Sie, schnell zu gehen! Die Originalität dieser Präsentation wird Sie jedoch beunruhigen, wenn Sie nur ein Gericht aus der Speisekarte zubereiten möchten: In diesem Fall müssen Sie die Schritte selbst finden, um sie zu verpassen. Für einige Manipulationen finden Sie ein kleines Symbol, das eine Kamera darstellt, dh Sie können auf der Seite www.jamieoliver.com/jamies-30-minutes-meals ein Video der Technik sehen: praktisch, auch wenn Sie das beherrschen müssen Sprache Shakespeares! Mir fehlt nur noch eines: die Liste der zu verwendenden Utensilien. Wenn sich Jamie Oliver in der Einleitung die Zeit nimmt, sich an die Notwendigkeit einer guten Ausrüstung zu erinnern und seine Werkzeuge im Voraus auf seinen Arbeitsplan vorzubereiten, vergisst er, uns zu Beginn jedes Rezepts mitzuteilen, welche Utensilien verwendet werden. . Ich musste ein wenig Kritik finden!

Die Prüfung

Meine Auswahl endet auf der Speisekarte "Hähnchenspieße, unglaubliche Satay-Sauce, Nudelsalat, Früchte und Minze mit Zucker". Warum dieser und nicht der andere? Weil es ein 4-Personen-Menü war, was ungefähr der Größe meines Haushalts entspricht, und seit ich in Indonesien bin, bin ich verrückt nach dieser Sauce. Wenn ich Ihnen diese Präambel schreibe, dann deshalb, weil meine Fallstricke während meiner Rennen begannen. Jamie Oliver führt frische rote Paprika in seine Zutaten ein: Im Supermarkt habe ich die Wahl zwischen Vogelaugenpfeffer und westindischem Pfeffer. Da ich das erste kenne, das ich bereits sehr stark finde, entscheide ich mich für das zweite, um den Gaumen meiner Kinder zu schonen. Zurück vom Einkaufen frage ich nach und falle auf die Scoville-Skala, eine Art Barometer über die Stärke von Paprika. Es scheint, dass ich eine Bombe gekauft habe, die viel stärker ist als die Vogelaugen-Chili, also habe ich beschlossen, sie aus dem Rezept zu streichen (sorry Jamie!). 11 Uhr: Ich lasse mir einen guten Spielraum, denn bei einem Totalausfall muss ich auf jeden Fall mittags etwas Essbares vorlegen, da ich sonst von den Kindern aufgespießt werde. Ich gebe es ohne Scham zu, ich habe ein wenig geschummelt, indem ich alle Zutaten im Voraus vorbereitet habe: Meine Küche ist noch im Aufbau und hat nur eine Arbeitsplatte von 50 cm Breite, ich organisiere mich so, wie ich möchte. 11:04 Uhr: 4 Minuten sind vergangen und ich bin immer noch auf der ersten Etappe. Das Buch liegt auf meinem Rücken und ich gehe immer wieder zwischen dem Roboter und dem Buch hin und her, ich flipp bei dem Gedanken aus, eine Zutat zu vergessen. 11.06 Uhr: So kam es mir vor, ich habe eine Zutat vergessen! Die Satay-Sauce ist viel zu dickflüssig, ich musste etwas Wasser dazugeben. Ich habe den Schritt noch einmal gelesen, um sicher zu gehen. Die Satay-Sauce wird übrigens zur neuen Dekoration des Buches. 11:08 Uhr: Ich fange an, die Hähnchenfilets auf einen Spieß zu stecken. Die Technik ist zwar schnell, aber es gibt mir gigantische Stücke. Schade ! Keine Zeit, ins Detail zu gehen! 11.10 Uhr: Die Döner sind endlich im Ofen. Ich muss die Salatblätter nebenbei vorbereiten und komme nicht an die Salatschleuder. Ich laufe durch die Wohnung und schreie "Wo ist der salaaaaaaadewringer???" 11:15 Uhr: Ich werfe die Nudeln weg und… riecht es nicht ein bisschen verbrannt? Ich überprüfe die sichtbar schwarzen Spieße, drehe sie um, weder gesehen noch bekannt. 11:18 Uhr: Die Nudeln, auf die ich kochendes Wasser gegossen habe, kochen in einer Schüssel. Sie dauern 6 Minuten, also ergänze ich die Aufgabe, auf die Uhr zu schauen, während ich die Cashews zerdrücke. 11:20 Uhr: Cashews sind hart, Jamie empfiehlt ein Nudelholz, aber ich habe keinen Platz mehr, also mache ich es mit einem Mörser. 11:22 Uhr: Ich muss die Nüsse in einer Pfanne rösten, wir sind am kritischen Punkt. So erinnere ich mich, dass ich eine Pfanne auf dem Feuer habe, Nudeln kochen und Spieße im Ofen. 11:25: Außerdem würde das nicht ein bisschen verbrannt riechen? (ja, wieder) Ich habe den Kopf wieder in den Ofen gesteckt und die Soße ist tatsächlich schwarz geworden. Ich beschließe, sie auszuschalten, wir müssen sowieso den Schein aufrechterhalten. 11.28 Uhr: Autsch, ich habe mich beim Herausnehmen der Spieße verbrannt! Aaaaaah die Nudeln! Seit wann heizen sie? Ich beeile mich, sie aus dem Wasser zu nehmen und zu den anderen Zutaten zu geben. 11.31 Uhr: Alles ist auf dem Tisch! Ich bin wirklich stolz auf mich, aber… äh… ich habe das Dessert vergessen. Diesmal zögere ich, die Schürze wegzuwerfen, schade zum Nachtisch! Eine weitere Minute vergeht, bevor ich zur Besinnung komme: Ich habe unterschrieben, also gehe ich bis zum Ende, auch wenn wir kalt essen müssen. 11.41 Uhr: Das Dessert steht endlich auf dem Tisch. Die Familie freut sich und die Älteste ruft aus: "Aber schön ist es, das haben wir hier noch nie gesehen!". Sie nennen mich "Aber kommst du nicht zum Essen?" Hem, nein, ich gehe zuerst duschen!

Das Urteil

Den Eltern hat es gefallen, den Kindern überhaupt nicht (zu viel Koriander, Limette, Aromen, die sie nicht gewohnt sind). Was mich betrifft, ich würde niemals an Top Chef teilnehmen, die Dringlichkeit passt nicht zu mir. Also Jamie, mach mir keine Vorwürfe, ich werde deine Rezepte gerne noch einmal ausprobieren, aber ich lasse mir Zeit mit einem britischen Schleim. 30 Minuten Chrono von Jamie Oliver, Hachette Cuisine, 288 Seiten, 24,90 €