Wie wählt man einen Standspiegel aus?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps zur Wahl zwischen dem Psyche-Spiegel oder dem Bodenspiegel

Um Ihr Outfit vor dem Ausgehen zu überprüfen, gibt es nichts Besseres als einen Ganzkörperspiegel, mit dem Sie sich von Kopf bis Fuß vollständig sehen können! Ob im Schlafzimmer oder im Eingangsbereich, der Standspiegel kleidet zudem die Wand (und den Raum) und ist dabei sehr praktisch. Hier sind einige Tipps zur Auswahl des richtigen Standspiegels.

Standspiegel oder Ganzkörperspiegel: Was ist der Unterschied?

Da sie fast den gleichen Namen haben, ist es leicht, zwischen zwei Spiegeltypen zu verwechseln: den Standspiegel, und der Ganzkörperspiegel. Dies sind jedoch tatsächlich 2 verschiedene Spiegelmodelle! In der Tat :

  • Der Standspiegel, der auch als „Psyche-Spiegel“ bezeichnet werden kann, ist ein Spiegel, der eine Struktur hat, die es ihm ermöglicht, aufrecht zu stehen.
  • Der Ganzkörperspiegel ist ein Spiegel, der Ihnen, wie der Name schon sagt, ermöglicht, sich von Kopf bis Fuß zu sehen … der aber nicht unbedingt eine tragende Struktur haben muss.

Der Standspiegel oder Psychespiegel

das Psyche Spiegel kommt von dem Namen Prinzessin Psyche, einer Frau von unvergleichlicher Schönheit in der griechischen Mythologie. Tatsächlich handelt es sich um einen Standspiegel, der sich neigen lässt, um sich der Größe der zu spiegelnden Person anzupassen.

Diese Art von Spiegel ist im Grunde ziemlich feminin: Er ist der ideale Verbündete der Fashionistas und wird hauptsächlich in einem Raum oder in einem Ankleidezimmer platziert, um die Ausstattung der Kleidung zu visualisieren. Der Psyche-Spiegel eignet sich daher perfekt für eine eher mädchenhafte oder romantische Einrichtung. Es gibt aber auch Modelle von neutraleren Standspiegeln, die durchaus ihren Platz in einem Wohnzimmer, einem Eingangsbereich oder einem Badezimmer finden können!

Sehr ästhetisch hat der Psyche-Spiegel auch den Vorteil, direkt auf den Boden gestellt zu werden, ohne an der Wand befestigt werden zu müssen.

Die verschiedenen Modelle von Standspiegeln

Wenn Sie einen Standspiegel für Ihr Schlafzimmer, Ankleidezimmer oder ähnliches kaufen möchten, wissen Sie, dass es verschiedene Arten von Standspiegeln gibt, die sich insbesondere unterscheiden nach:

  • Ihre Form: rund, oval, rechteckig … alles hängt von Ihren Wünschen und Bedürfnissen ab (brauchen Sie lieber einen Standspiegel, um sich morgens zu schminken oder sich vor der Arbeit von Kopf bis Fuß anzusehen?);
  • Ihre Größe: Tatsächlich gibt es sowohl Ganzkörper-Psyche-Spiegel (mit denen man sich von Kopf bis Fuß sehen kann), aber auch Mittel, die man auf ein Möbelstück wie zum Beispiel einen Schminktisch stellen kann. Es gibt sogar Mini-Versionen oder sogar Standspiegel im Taschenformat!
  • Von ihrem Konstruktionsmaterial her bestehen zwar die allermeisten Standspiegel entweder aus Metall oder aus Holz.
  • Ihre Ausführungen: Beschichtung, Muster, Schnörkel, Ornamente… für jeden Geschmack und jeden Stil ist etwas dabei!

Der Ganzkörperspiegel, ein Spiegel zum Aufstellen auf den Boden

Beachten Sie, dass Sie auch einen sehr großen Spiegel verwenden können, den Sie direkt auf den Boden legen, um sich selbst vollständig zu sehen. Sehr trendy, das Verlegen auf dem Boden ermöglicht es Ihnen, einen Raum auf originelle Weise zu kleiden und verhindert, dass Sie Löcher in die Wand bohren. Damit der Wow-Effekt da ist, wählen Sie unbedingt einen recht großzügigen rechteckigen Spiegel. Bei diesem Spiegel können Sie Ihren Stil je nach Modell wählen: Bevorzugen Sie geschnitztes Holz für einen klassischen Geist und Metall für einen Designeffekt.

Beachten Sie bei der Installation, dass dieser Spiegeltyp sowohl im Schlafzimmer als auch in einem Eingangsbereich oder Wohnzimmer platziert werden kann, um sich zu jeder Tageszeit vollständig zu sehen.