Welche Pflanzen für einen pollenfreien Garten wählen und Allergien reduzieren?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Garten angepasst, um Allergien zu reduzieren

Pollenallergien werden allgemein als Heuschnupfen bezeichnet. Diese Krankheit, die zu Beginn des Frühlings wütet, betrifft 25 % der Franzosen jeden Alters. Pollenallergien äußern sich auf unterschiedliche Weise, manche jucken, andere niesen oder haben eine Bindehautentzündung. Es ist so schwer, den Garten zu genießen… Aber ist ein Garten ohne Pollen möglich? Um das herauszufinden, gingen wir zu Truffaut, wo Pierre auf uns wartete, um unsere Fragen zu beantworten.

Ist es möglich, einen Garten ohne Pollen anzulegen?

Fakt ist, immer mehr von uns leiden an Allergien und einige Wochen im Frühjahr wird diese Frage sehr oft gestellt. Es ist möglich, einen geeigneten Garten anzulegen, um Allergien gegen Pollen zu reduzieren. Dafür reicht es, die Pflanzen zu verstehen und gut auszuwählen.

Pflanzen verstehen? Was muss ich wissen?

Sie sollten wissen, dass nicht alle Pflanzen Pollen auf die gleiche Weise verteilen. Sogenannte entomophile Pflanzen benötigen das Eingreifen von Insekten, um ihre Pollen zu übertragen und sich somit fortzupflanzen. Die sogenannten anemophilen Pflanzen verbreiten ihre Pollen in der Luft und letztere verbreiten sich dank des Windes.

Wie gestaltet man einen Garten, wenn man Allergien reduzieren möchte?

Das Ideal ist, sich für einen sehr gepflegten Garten zu entscheiden, der nicht mit der Höhe spielt. Sie brauchen kleine Sträucher, die Sie regelmäßig schneiden und Blumenbeete, kurz einen französischen Garten! Gärten im asiatischen Stil sollten ebenfalls bevorzugt werden. Sukkulenten und Bonsai verursachen nicht wirklich Allergien.

An welche Pflanzen wenden Sie sich, um Allergien zu reduzieren?

Es ist notwendig, den entomophilen Pflanzen wie dem Ginster, der Akazie oder dem Rittersporn den Vorzug zu geben, aber auch den Pflanzen, die keine Pollen abgeben, wie Rosen, Orchideen, Geranien und Narzissen. Obwohl diese Pflanzen nicht unsere Favoriten sind, eignen sich Chrysanthemen hervorragend, um Allergien zu reduzieren. Alle Pflanzen aus der Familie der Heidekrautgewächse wie Kamelien, Azaleen oder Farne, aber auch Kletterpflanzen wie Jasmin, Glyzinie oder Geißblatt können in einen pollenfreien Garten aufgenommen werden. Das gleiche gilt für alle aromatischen Pflanzen und Gemüsepflanzen.

Gibt es Pflanzen, die man bei Pollenallergie meiden sollte?

In der Tat ! Wir müssen Thuja verbannen, die häufig verwendet wird, um Hecken, Ambrosia und wahrscheinlich am schlimmsten Birke zu schaffen.

Haben Sie weitere Tipps zur Reduzierung von Gartenallergien?

Ja, Sie müssen Ihren Garten gut pflegen. Entfernen Sie alles Unkraut, vermeiden Sie den Einsatz von Pestiziden, da Insekten Pollen tragen und sehr regelmäßig mähen. Wenn Sie unter einer Pollenallergie leiden, gärtnern Sie früh am Tag, nicht am Ende des Tages. Auf der anderen Seite gießen Sie Ihren Garten am Ende des Tages, um die Pollen zu senken.