Ein helleres und humorvolleres Zwischengeschoss
Die Wohnung von Canut, typisch für das Viertel Croix Rousse in Lyon, wurde von der Innenarchitektin Céline Bizet komplett renoviert, um einen zusätzlichen Raum zu schaffen. Von einem schlecht angeordneten T3 wechseln wir zu einem praktischen und funktionalen T4, in dem jeder Raum perfekt abgegrenzt ist. Um diese Transformation zu unterstützen, wurde auch die Wohnung komplett renoviert, um an Licht und Modernität zu gewinnen. Arbeiten: - Dauer: 3 Monate - Betrag: 40.000 € - Grundfläche: 68 m2 - Mezzanine-Fläche: 32 m2 [h2] Der Grundriss [/ h2] Vor : Das Treppensteigen führt direkt in das Büro, ein notwendiger Durchgang, um dann in das Gästezimmer zu gelangen. Das Schlafzimmer der Eltern hat eine hohe Decke, die nicht genutzt wird.


Nach : Das Zwischengeschoss wird erweitert und die gewonnene Fläche beherbergt das Büro. Der bereits vorhandene Raum im Zwischengeschoss wurde umgestaltet, um das Gäste- und ein Kinderzimmer sowie einen Flur mit Bibliothek und Zugang zu den Schlafzimmern unterzubringen. [h2] Das Zwischengeschoss [/ h2] Vor : Das alte Zwischengeschoss, teilweise mit Täfelung geschlossen, nutzte das natürliche Licht der großen Fenster nicht und verlieh dem Ganzen ein altmodisches Gefühl. Es nahm nicht den gesamten Platz ein, da es nicht im Elternzimmer ausgebaut wurde.
Nach : Das Zwischengeschoss wurde komplett umgestaltet, um zwei zusätzliche Räume zu schaffen: ein Gästezimmer und ein Büro. Um Licht in jeden Raum zu bringen, wurde ein Werkstattglasdach installiert und der geschlossene Teil wurde weiß neu gestrichen. Die Werkstattwand verwandelt die Wohnung und verleiht ihr einen modernen und industriellen Touch.
[h2] Das Elternzimmer [/ h2] Vor : Das ziemlich dunkle Hauptschlafzimmer wurde durch die Treppe, die zum Zwischengeschoss führte, in zwei Hälften geteilt. Die Deckenhöhe wurde nicht optimiert, da der Raum zwischen Treppe und Fenster verloren ging.
Nach : Das Schlafzimmer wurde mit zwei Farben neu gestrichen, einem sehr sanften Chinablau für die Wände und Weiß für die Holzarbeiten. Durch die Erweiterung des Zwischengeschosses und den Wegfall des Treppenhauses konnte die gesamte Nutzfläche genutzt werden.
[h2] Das Wohnzimmer [/ h2] Vor : Mit seinen dunklen Holzböden und gelben Wänden wirkt das Wohnzimmer trotz der Größe der Fenster dunkel. Die Anordnung der Sofas im Kreis um einen Tisch reduziert den Bewegungsraum und schließt den Raum.
Nach : Alle Parkettböden wurden weiß gestrichen und erhellen so die gesamte Wohnung. Diese Veränderung ermöglichte es auch, die prächtige französische Decke hervorzuheben, die zunächst inmitten zu vieler verschiedener Holzarten verloren ging. Dieser weiße Raum wird durch die Tonic- und Pop-Farben abgelenkter Objekte geweckt: ein Poster des Gendarmen von Saint Tropez, eine in einer Bar neu besuchte Zapfsäule, ein orangefarbener Umkleideraum eines Arbeiters usw.
[h2] Das Gästezimmer [/ h2] Vor : Das Gästezimmer profitiert sehr wenig vom Licht, das vom Wohnzimmer kommt, und sein Raum ist schlecht organisiert.
Nach : Das alte Gästezimmer wird durch das lavendelblau gestrichene Kinderzimmer ersetzt, während das nun weiß gestrichene Gästezimmer an die Stelle des ehemaligen Büros tritt. Es verliert leicht an Größe, hat aber nur noch eine Funktion und durch die Neuordnung ist es besser ausgestattet und angenehmer.
[h2] Das Büro [/ h2] Vor : Das schlecht organisierte Büro dient als Durchgang zwischen Erdgeschoss und Zwischengeschoss.
Nach : Das Büro überblickt die Wohnung und profitiert vom Licht der vier Fenster. Ein Glasdach öffnet sich zum Gästezimmer, damit es belüftet werden kann. Der weiß gestrichene Boden im Zwischengeschoss erweitert den Raum optisch und bringt viel Licht herein.
[h2] Die Küche [/ h2] Vor : Die rot gestrichene Küche ist sehr dunkel und abweisend.
Nach : Die Küche wurde komplett in weiß gestrichen. Hell und freundlich wird es wieder zu einem angenehmen Wohnraum. Auch die Möbel wurden durch zeitgemäßere Modelle ersetzt. Schließlich wurden Zementfliesen auf dem Boden verlegt, die an die Eingangsfliesen erinnern.