Wie verwandeln Sie Ihren Balkon in einen kleinen Garten?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einige kleine Sträucher sind perfekt, um sich vor dem Gegenüber zu schützen

Für viele Städter ist der Balkon die einzige „Grünfläche“, der Balkon ist kostbar und seine Dekoration sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Um diese wenigen Quadratmeter in einen Miniaturgarten zu verwandeln, gibt uns Pierre Alexandre Risser, Landschaftsgärtner, seinen professionellen Rat. Interview von Caroline Delman

Welche Parameter sollten Sie berücksichtigen, bevor Sie mit der Gestaltung Ihres Balkons beginnen?

Sie sind mehrere. Zunächst muss man sich fragen, ob dieser Balkon zum Wohnraum mit Tisch und Stühlen wird oder ob er nur ein Schaufenster des Grüns sein soll. Können wir die Fenster je nach Gegenüber offen lassen oder nicht? Ist es groß genug, um Möbel unterzubringen? Und vor allem sollten Sie den Stil des Balkons an den Stil Ihrer Einrichtung anpassen.

Wie schützt man sich mit Pflanzen vor dem Gegenüber?

Sie können es mit einem Strauch tun. Es muss jedoch darauf geachtet werden, einen Strauch zu kaufen, der auf dem Höhepunkt seines Wachstums die richtige Größe erreicht und sich an die Umweltbedingungen der Region, in der Sie sich befinden, anpasst. Wir denken zum Beispiel an einen kleinen Palmenlorbeer oder einen japanischen Ahorn. Es sollte darauf geachtet werden, dass es in einen Topf mit ausreichendem Durchmesser oder Höhe gepflanzt wird, etwa 50 cm Durchmesser oder 70 cm Höhe (wichtig ist das vom Boden eingenommene Volumen). Berücksichtigen Sie vor dem Kauf einer Pflanze immer Umweltkriterien sowie die Sonneneinstrahlung. Wir werden nicht die gleichen Pflanzen für einen schönen Balkon und einen Pariser Balkon kaufen. Dank einer Spalierplatte, auf der eine Kletterpflanze wächst, können Sie sich auch vor dem Gegenüber verstecken. Züchten Sie keine Reben an der Wand, da sie sich auf den Nachbarn ausbreiten und zu Nachbarschaftskonflikten führen können. Einige Paneele werden bereits mit angebrachter Pflanze verkauft, sodass Sie nicht auf das Shooting warten müssen! Für Pariser Balkone, die weniger Licht ausgesetzt sind, empfehle ich Sternjasmin, japanischer Ahorn, chinesische Palme oder Jerusalem-Salbei.

Können wir Pflanzen haben, die blühen und dauerhaft sind?

Ja, und es ist praktisch für diejenigen, die keine Lust haben, Einjährige zu kaufen. So können wir Stauden auswählen, die einige Monate im Jahr blühen, wie zum Beispiel die Euchera mit lila und karamellfarbenem Laub, die Geranie 'Orkney Cherry', das Herz von Marie, die orientalische Nieswurz oder die Geranie Rozanne.

Welche Beschichtung empfehlen Sie für einen Naturbalkon?

Einige künstliche Rasenflächen können interessant sein, wenn sie von guter Qualität sind. Samen fallen manchmal ins Gras und wachsen dort für einen überlebensgroßen Effekt! Es gibt auch schwarze Rasenflächen für eine moderne Atmosphäre. Die Wiedergabe ist sehr intim und warm. Ein schöner Teakholzboden ist auch eine gute Option für eine natürliche Wirkung. Und wenn wir ein paar Quadratmeter haben, auf denen wir nie laufen, gibt es Pflanzen wie Sedum (Sukkulente), die in Kisten verkauft werden, die wir auf den Boden stellen und die einen echten Pflanzenteppich bieten (einmal im Monat zu gießen). Auch Holzmoos ist möglich. Schließlich gibt es transparente Wabenplatten, in denen Kieselsteine für einen Eindruck von roher Natur platziert sind.

Welches Budget sollten Sie einplanen, um Ihren Balkon in eine grüne Ecke zu verwandeln?

Es hängt alles von der Zeit ab, die Sie in Ihrer Wohnung verbringen werden. Wenn Sie nur ein paar Jahre bleiben, investieren Sie in schöne Pflanzen, die Sie mitnehmen können, und wählen Sie stattdessen günstige Töpfe. Wenn Ihre Wohnung die in Ihrem Leben ist oder fast, können Sie nach und nach schöne, starke und widerstandsfähige Töpfe kaufen. Eine Investition in Ihren Balkon ist wie eine Investition in ein Auto. Entweder wir zahlen den Preis und es hält sehr lange, oder wir legen ein kleines Budget an, müssen aber nach ein paar Jahren alles kaufen. Es ist eine Wahl zu treffen! Für mehr Information: -Gartenbau & Gärten, -Terrassen und Balkone in der Stadt , von Pierre Alexandre Risser, Solar-Ausgaben, 2006, -Verwandeln Sie Ihren kleinen Garten , von Pierre Alexandre Risser, Ulmer Ausgaben, 2010.