Eine Stange ragt auf jeder Seite des Fensters 15 bis 20 cm heraus
Werkzeugkasten
Bleistift Schraubendreher Wasserwaage Schrauben und Dübel passend für die Wand Bohrer Lineal Maßband Säge
Stab oder Schiene?
Die „Eisenbahn“-Stange oder -Schiene ist am besten geeignet, wenn der Kopf Ihrer Vorhänge sie verdeckt. Es besteht aus einem (oder zwei, wenn zwei Vorhänge vorhanden sind) Metall- oder PVC-Profilen, in denen Laufwagen, die Reiter, gleiten, an denen die Vorhänge mit Kunststoffklammern aufgehängt werden. Eine Stange oder eine Zugschnur ermöglichen ein gleichmäßiges und f altenfreies Schließen und Öffnen des Vorhangs. Einfach, effektiv – und ohne jeglichen Ziereffekt! Wenn Ihre Rute hingegen sichtbar ist und über schöne dekorative Enden verfügt, haben Sie die Qual der Wahl, denn viele Hersteller bieten uns Wunder!

Wo soll ich es hinstellen?
Bevor Sie die Stange oder die Schiene auswählen, müssen Sie die Art der Installation entsprechend dem Fenster und seiner Position an der Wand festlegen. • Die gebräuchlichste Installation für Rohrstangen erfolgt an der Wand über dem Fenster mit H alterungen. • An der Decke, wenn der Abstand zwischen Fenster und Decke gering ist, mit Schraubh alterungen. Ideal ist dies mit einer extraflachen Schiene. • Zwischen zwei Wänden für ein großes Paneel, mit „Geburtsstützen“. • Auf der einen Seite an einer Wand und auf der anderen Seite. Diese speziellen Tipps finden Sie bei den Herstellern. • Bei Endstützen verläuft die Stange senkrecht zur Wand. Berechnung der Stangenabmessungen Sofern Sie das Volumen Ihres Raumes nicht durch die Installation der Vorhänge optisch verändern möchten, planen Sie auf jeder Seite des Fensters eine Stange ein, die 15 bis 20 cm übersteht. In jedem Fall muss die Länge einer Gardinenstange ausreichend sein, damit der Vorhang beim Öffnen das Fenster vollständig freigibt und Licht einfallen lässt.Generell gilt: Sofern der Abstand zwischen Fensteroberkante und Decke nicht zu gering ist, montieren Sie die Stangenmontagewinkel auf einem Drittel dieser Höhe. Vom Boden aus gesehen, auf Augenhöhe, scheint es genau in der Mitte dieses Raumes zu sein.
Schritt für Schritt
Montage der Stange
1
Markieren Sie auf jeder Seite des Fensters die Position Ihrer Stange, indem Sie die Horizontalität mit einer Wasserwaage überprüfen.
2
Verfolgen Sie die Position der Stange und verteilen Sie den Überstand gleichmäßig auf beiden Seiten des Fensters. Markieren Sie dazu die Mittelachse des Fensters und dann die Mitte des Stabs und bringen Sie die beiden Linien zusammen.
3
Schneiden Sie den Stab auf die richtige Länge. Eine Gehrungslade ermöglicht einen sauberen und rechtwinkligen Schnitt.
4
Bohren Sie mit einem geeigneten Bohrer die Befestigungslöcher für die H alterungen. Verankern Sie, indem Sie Dübel auswählen, die für das Material der Wand geeignet sind.
5
Montieren Sie die Stange und prüfen Sie den Füllstand. Wissen, wie man alles macht – Heimdekoration © Das rustikale Haus – Flammarion-Ausgaben, 2006