Tipps und Tricks für den Anbau einer schönen, farbenfrohen und duftenden Blume
Leicht zu erkennen an ihren großen, stark duftenden Blüten, ist die Pfingstrose eine einfach zu züchtende Pflanze, die jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen erfordert.
Die Eigenschaften der Pfingstrose
- Typ: blühende Pflanze
- Höhe: von 45 cm bis 1 m, von 1 bis 2 m, von 2 bis 3 m, von 3 bis 4 m, von 4 bis 5 m
- Blumenfarben: weiß, pink, bunt, rot, pink, orange, gelb
- Gewünschte Ausstellung: halbschattig, sonnig
- Laub : obsolet
- Vegetation : mehrjährig
- Bodenart: reich an Humus
- Instandhaltung: pflegeleicht, mäßige Bewässerung
- Desinfektion: Nein
- Sorten : Chinesische Pfingstrose, Gewöhnliche Pfingstrose, Baum-Pfingstrose…
Herkunft und Besonderheiten der Pfingstrose
Die Pfingstrose ist ein blühende Pflanze die zur Familie der Paeoniaceae gehören und entweder aus China oder Japan oder Europa und manchmal sogar aus Nordamerika stammen können.
Nachdem sie den ganzen Winter in der Erde geschlafen hat, läutet die Pfingstrose mit ihren duftenden Blüten den Frühling ein. Es ist eine Blume, die bei Gärtnern sehr beliebt ist, vor allem wegen:
- Die Großzügigkeit seiner Frühjahrsblüte, die von April bis September dauert;
- Die Größe und Vielfalt seiner herrlichen Einzelblüten. Letztere haben eine ähnliche Form wie die Anemone und können entweder einfach, doppelt oder halbgefüllt sein. Sehr beeindruckend, ihr Durchmesser kann zwischen 10 und 20 cm variieren!
- Die Schönheit seiner lebendigen oder zarten Farben, die je nach Art variieren;
- Seine Robustheit (die Pfingstrose ist in der Tat eine frostbeständige Pflanze) und seine unglaubliche Langlebigkeit.
Sehr beliebt in Gärten (wo sie auch in eine Hecke, ein Beet, eine Rabatte oder in eine isolierte Plantage gepflanzt werden kann) kann die Pfingstrose auch in Töpfen kultiviert werden, um einen Balkon oder eine Terrasse zu dekorieren. Einmal geschnitten, macht es auch schöne Sträuße mit frischen Blumen für zu Hause. Einmal gepflanzt, ist dies eine winterharte Art, die Sie jedes Jahr in Erstaunen versetzen und im Laufe der Zeit immer mehr blühen wird. Aber Achtung: Die Samen und Blüten der Pfingstrose sind gif.webptig!
Gut zu wissen : allgemein, gefüllte Pfingstrosen duften stärker als Pfingstrosen mit Einzelblüten. Auch die Farbe würde einen Einfluss haben, da die rosa Sorten oft duftender sind als die roten.
Krautige Pfingstrose, Baum-Pfingstrose: Welche soll man wählen?
Pfingstrose kann strauchig, krautig oder gemischt sein. Wenn die häufigste Pfingstrose krautig bleibt - einschließlich der chinesischen Pfingstrosen, die in unseren Gärten am häufigsten vorkommen -, sind Baumpäonien mit ihren sehr großen Blüten und ihren Stämmen, die mehr als 2 Meter hoch werden können, außergewöhnlich.
Krautige Pfingstrosen : Mit einer Größe von 0,5 bis 1 m sind krautige Pfingstrosen äußerst robuste Stauden, deren Langlebigkeit beeindruckend ist (sie können fast 100 Jahre alt werden!). Das Laub erscheint im Frühjahr, entwickelt sich im Frühsommer und verschwindet im Winter mit den ersten Frösten. Die Blütezeit erreicht ihren Höhepunkt zwischen April und Juni. Die krautige Pfingstrose kann einzelne, halbgefüllte oder gefüllte Blüten haben, die mehrere Reihen von Blütenblättern aufweisen, die das Herz der Blüte verbergen, deren Staubgefäße normalerweise zugunsten der Blütenblätter verschwunden sind. Rosa, rot, weiß, lila… die krautige Pfingstrose bietet eine große Farbpalette. Und wenn die Blüte der krautigen Pfingstrosen nur eine Weile dauert, welch ein Genuss für die Augen und was für ein Duft im Garten!
Baum Pfingstrosen : Wenn es manchmal notwendig ist, 2 oder 3 Jahre nach dem Pflanzen zu warten, bevor die ersten Blüten erscheinen, kann die Baumpfingstrose mehr als 2 Meter erreichen und ihre Blüten können einen Durchmesser von 20 cm überschreiten! Ein Strauch mit sommergrünem Laub, die Baumpäonie ist sehr widerstandsfähig. Wie bei der krautigen Pfingstrose gibt es verschiedene Sorten mit einfachen, halbgefüllten oder gefüllten Blüten in einer Farbpalette, die von Weiß über Gelb, Rosa, Rot und Violett reicht.
Pfingstrose pflanzen

In der Regel werden Pfingstrosen am Ende des Sommers gepflanzt, idealerweise Ende August-Anfang September, damit die Wurzeln vor dem Winter Zeit haben, Wurzeln zu schlagen. Nachzügler können noch im Spätwinter pflanzen, bevor sich die Knospen entwickeln. Kübelpflanzen können so von September bis Mai gepflanzt werden, am besten aber immer im Herbst.
Standorttechnisch schätzt die Pfingstrose einen offenen und hellen Standort sowie fruchtbare, tief bearbeitete und durchlässige Böden. Wir werden sie daher an einem hellen, sonnigen Ort pflanzen, der vor Zugluft gut geschützt ist. Wenn es um die Bodenqualität geht, sind Pfingstrosen, auch wenn sie winterhart sind, sehr anspruchsvoll. Sie haben vor allem Angst vor Wasserüberschuss, daher ist darauf zu achten, dass der Boden gut durchlässig, idealerweise humusreich, durchlässig und eher sauer ist.
Notieren: die Pfingstrose braucht Platz! Damit sie sich gut entwickeln kann, lassen wir um die Pflanze herum mindestens einen Durchmesser von 80-90 cm, wobei die Baumpäonien eine Mindestfläche von 1,20 m² benötigen.
Pfingstrosenpflege
Wenn die Pfingstrose einmal richtig gepflanzt ist, ist sie nicht anspruchsvoll, dennoch müssen Sie an die Fütterung denken! Ob krautige Pfingstrose oder Baum-Pfingstrose, die Zugabe von Dünger ist wichtig, um die Blüte zu fördern. Es ist notwendig, jedes Jahr zu Beginn des Frühlings oder im Herbst zu düngen, um den Reichtum des Bodens zu erhalten, da die Pfingstrose eine gierige Pflanze ist, die sie schnell erschöpft.
Ganz zu schweigen von der Bewässerung bei Trockenheit, besonders in den ersten Jahren.
Pfingstrosenkrankheiten und Schädlinge
Die Pfingstrose ist eine starke Pflanze, wenig anfällig für Krankheiten.