Unsere Tipps für optimale Ergebnisse
Malerarbeiten werden von Mietern und Eigentümern besonders für das Erscheinungsbild eines Hauses geschätzt. Bei der Verrohrung sollten jedoch einige übliche Vorkehrungen beachtet werden, um von einem optimalen Ergebnis zu profitieren. Finden Sie weitere Artikel zum Thema: Kostenvoranschlag für Malerarbeiten
Die Auswahl einer für die Rohre geeigneten Farbe
Die Farbe der Rohrleitungen muss für die verwendeten Materialien geeignet sein. Oft aus Kupfer, Zink, Aluminium oder verzinktem Metall gefertigt, muss es daher von einer entsprechenden und adäquaten Lackierung profitieren. Viele Hersteller und Marken haben eine große Auswahl an Speziallacken für Heizkörper und Rohrleitungsmaterialien, daher ist es ratsam, eine Farbe zu wählen, die gegen Rost und insbesondere gegen Temperaturschwankungen beständig ist. Bevor Sie jedoch mit den Endarbeiten beginnen, ist es unbedingt erforderlich, Ihre zu lackierende Oberfläche richtig vorzubereiten. Letztere müssen sauber und sorgfältig gereinigt werden, damit die Farbe gut haftet und eine längere Lebensdauer hat.
Vorbereitung vor dem Lackieren erforderlich
Nachdem Ihre Rohre gereinigt und getrocknet sind, sollten Sie eventuell noch an der Oberfläche haftende Rückstände entfernen. Um Produkte und Reinigungsmittel zu vermeiden, die beispielsweise Ihre Kupferrohre beschädigen und einschneiden könnten, gibt es eine einfache und ökologische Lösung zum Entkalken und Tiefenentfetten Ihrer Rohrleitungen. Backpulver gemischt mit weißem Essig ist in der Tat eine wirtschaftliche und effektive Lösung zum Reinigen aller Rohre sowie zum Befreien von Rohren. Nachdem alle Oberflächen sauber und trocken sind, ist es hilfreich, einen für Buntmetalle wie Rohre geeigneten Voranstrich aufzutragen, um den Decklack zu haften. Dieser vorbereitende Voranstrich ist für einen optimalen Putz und eine optimale Lebensdauer all Ihrer Rohre notwendig.
Das Auftragen einer Deckfarbe für ein optimales Ergebnis
Der letzte Schritt beim Auftragen eines Topcoats ist die Materialauswahl. Es ist daher vorher notwendig, geeignetes Material wie eine Rolle oder eine Bürste auszuwählen, die den Krümmungen der Rohre entsprechen. Viele Mainstream-Läden führen normalerweise spezielle Rohrleitungsausrüstungen, die für diese Aufgabe perfekt sind. Bevorzugen Sie eine Marken- und Qualitätsfarbe für alle Ihre Veredelungsarbeiten. So ersparen Sie sich das Auftragen einer zusätzlichen Schicht und profitieren von einer optimalen Deckkraft. Für ein perfektes Ergebnis ist es am besten, die Farbe beim Lackieren Ihrer Pfeifen auf die volle Länge zu dehnen. Ebenso ist es bevorzugt, eine Farbe vom Glycerophthal-Typ zu verwenden, die widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und hohe Hitze ist und besser für Rohrleitungen geeignet ist. Dadurch wird verhindert, dass die Farbe nach einer gewissen Zeit abblättert und Sie erhalten somit ideale Oberflächen.