Terrasse, Auffahrt, Schwimmbad … unsere Ratschläge für die Wahl der richtigen Materialien
Sauberer und eleganter als Beton, weniger pflegeleicht als Holz, Fliesen haben gute Chancen, sich als ideale Beschichtung für Ihr nächstes Outdoor-Projekt zu etablieren! Lernen Sie für eine Terrasse, eine Auffahrt oder ein Schwimmbad, die richtigen Materialien auszuwählen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Terrassenfliesen: die Qual der Wahl
Auch wenn es viele andere Möglichkeiten gibt, sind es die Natursteinfliesen, die die größte Begeisterung für moderne Terrassen wecken. Schiefer, Marmor und Granit sind die drei empfohlenen Steine für eine Außenverkleidung, sofern sie eine gute Beständigkeit gegen Stöße, raue Wetterbedingungen und Feuchtigkeit vereinen. Vermeiden Sie jedoch Kalkstein. Wenn Sie Keramikfliesen bevorzugen, werden Mosaik und Feinsteinzeug im Freien ihre Rolle spielen, während Terrakotta oder Steingut sich im Gegenteil als zu zerbrechlich erweisen.
Freibad: Wählen Sie die großen Klassiker
Wenn Sie die Aufmerksamkeit darauf haben, ein Freibad zu graben, wird die Wahl der Mosaikfliesen Ihrem Teich sicherlich ein sehr klassisches Aussehen verleihen, aber mit dem besten Geschmack. Das Mosaik weist auch eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsbeständigkeit auf und behält seine brillante Farbe über viele Jahre bei minimalem Pflegeaufwand. Die andere übliche Option für Schwimmbäder ist die Verkleidung des Bodens und der Wände mit Feinsteinzeugfliesen: Es ist sicherlich weniger schön für das Auge als Mosaik, aber es ist narrensicher und fühlt sich glatter an.
Prüfen Sie die Qualität des gewählten Materials
Die Bedingungen im Freien sind hart, egal in welchem Breitengrad Sie leben, daher ist es wichtig zu überprüfen, ob die von Ihnen ausgewählten Fliesen bestimmten strengen Qualitätsstandards entsprechen. Eine spezielle Außenfliese soll insbesondere gegen Moos, Feuchtigkeit (wasserabweisend) und Frost behandelt werden. Schließlich ist es möglich, die Fliesen zu emaillieren, was ihr Aussehen leicht verändert, ihr aber zusätzliche Wasserdichtigkeit und Langlebigkeit verleiht. Denken Sie in jedem Fall daran, dass eine Fliese immer den Nachteil hat, dass sie bei Regen etwas rutschig wird.