Passen Sie für jeden Raum Ihre Beleuchtung und die Intensität Ihrer Lichtquellen an
Da ein helles Interieur warm und einladend wirkt, sind die Wahl Ihrer Beleuchtung und die Ausrichtung Ihrer Leuchten von entscheidender Bedeutung. Eine gute Beleuchtung wertet Ihre Möbel auf und wertet Ihre Einrichtung auf. Um über das Thema gut informiert zu sein, hier einige Fehler, die Sie nicht machen sollten.
Verwenden Sie nicht für jeden Raum die gleiche Beleuchtung
Jeder Raum … sein Licht! Wir beleuchten keine Küche wie ein Schlafzimmer oder ein Badezimmer wie ein Wohnzimmer. In den Räumen, in denen man arbeitet, wie in der Küche, ist Beleuchtung unerlässlich, man muss wie am helllichten Tag sehen. Entscheiden Sie sich für Deckenleuchten und direkte Beleuchtung über Ihrer Arbeitsplatte. Gleiche Anweisungen für das Badezimmer. Oftmals ohne Fenster erfordern diese blinden Räume eine hochwertige und funktionale Beleuchtung. Wählen Sie mindestens zwei Lichtquellen, zum Beispiel wieder eine Deckenleuchte zur Allgemeinbeleuchtung des Raumes und eine gezielte Lichtquelle über oder in Ihrem Spiegel eingelassen. Entspannungsräume wie das Wohn- oder Schlafzimmer hingegen benötigen unbedingt mehrere Lichtpunkte, um die Helligkeit an Ihre Aktivität anzupassen: Schlafen, Lesen, Fernsehen etc.
Entscheiden Sie sich nicht für nur eine Lichtquelle
Wenn Ihr Wohnzimmer von einer einzigen Lichtquelle, Deckenlampe oder Halogen-Stehlampe beleuchtet wird, werden die Volumina dieser Lichtquelle zerkleinert und Ihre Dekoration wird nicht aufgewertet, da einige Ecken des Raumes nicht beleuchtet werden. Installieren Sie auch kleine Lampen an Ihren Möbeln, hängen Sie LED-Girlanden an Ihre Wände und dekorieren Sie Ihre Beleuchtung mit einem zentralen Kronleuchter. Ordnen Sie die Lichter auf dem Boden und an mehreren Orten an. Beleuchtung, die dem Raum seine funktionale Seite beibehält, ihm aber einen Hauch von Charme verleiht. Denken Sie auch daran, Ihre Beleuchtung an Ihre Aktivität anzupassen. Planen Sie zum Beispiel zum Lesen ein Leselicht im Wohnzimmer und Nachttischlampen für das Schlafzimmer ein, eine Vielzahl von Lichtquellen, die Ihnen direktes Licht bieten und Ihnen echten Sehkomfort bringen.
Vernachlässigen Sie nicht die Farbe Ihrer Beschichtungen
Die Farbe Ihrer Wände, aber auch Ihres Bodens, spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität Ihrer Beleuchtung. Wände in hellen Farben (Beige, Creme) fördern eine bessere Lichtverteilung als Wände in dunklen Farben (Schwarz, Schokolade). Das gleiche gilt für Ihre Möbel. Je dunkler sie sind, desto weniger Licht reflektieren sie. Achten Sie schließlich auch darauf, die Streuung Ihres künstlichen Lichts nicht zu behindern und keine Möbel oder Gegenstände vor Ihren Lichtquellen zu haben.