Der Mosaikgarten von Asnières sur Vègre

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Hier werden keine chemischen Düngemittel, Unkrautvernichtungsmittel, Wasserverschwendung, Unkraut, Bodenfräsen, … alles getan, um die Ökologie zu fördern. "* Es ist vor allem ein Garten, durch den ich meine Leidenschaft für eine unberührte Natur und eine immer reichere Artenvielfalt mit möglichst vielen Menschen teilen möchte, dank einfacher Gesten, die von jedem, unabhängig von der Größe seines Gartens, anwendbar sind. . * “Philippe Grandy erzählt uns. Dies ist die Geschichte eines jungen Gartens wie kein anderer. Ein verwirrender Garten für viele von uns, aber ein Garten, der die Ästhetik nicht vergessen hat und der besser als jeder andere weiß, wie man Sorten mischt. Ein Garten, der der Natur ihren Lauf lässt und sie begleitet, anstatt sie zu zähmen. Und zum ersten Mal in Frankreich wird auf diesem Pilotgarten ein neues ökologisches Label "Ecojardin" validiert. Dieses Label wird an Gärten verliehen, die es verstanden haben, Biodiversität zu schaffen, und prämiert tugendhafte Arbeitsweisen. Es ist nicht nur ein schöner Garten, es ist ein beispielhafter Garten.

Nepetas und mehrjähriger Mohn

© MosaikgartenJedes Massiv bietet ein eigenes Spektakel: hier ein schöner Blütenmix in Komplementärfarben.

Gemischte Lupinen

© MosaikgartenBunte Lupinen stechen ihre Köpfe in einem fröhlichen Durcheinander.

Alte Rosen, Augenschmaus, Duft und Robustheit

© MosaikgartenWer ist der schönste vom ganzen Rosengarten?

Der Gemüsegarten, reichlich Mulchen und Pflanzenkombinationen

© MosaikgartenMulchen wird überall eingesetzt: zum Starten der Beete sowie zur Sicherstellung ihrer Pflege. Es hält Unkraut in Schach und ermöglicht es Ihnen, von einem lockeren, frischen und reichen Boden zu profitieren.

Flambieren auf Eisenkraut aus Buenos Aires

© MosaikgartenBlumen sind nicht die einzige Zierde im Garten: hier ein Flambé auf einer Eisenkraut aus Buenos Aires.

Frühlingsblüten

© MosaikgartenFrühlingsblüten: gemischt, Gänseblümchen, Fingerhut, Ringelblumen erheben ihre Köpfe der Sonne entgegen.

Die Wiese… sieben Jahre später mit Panoramablick auf das mittelalterliche Dorf Asnières sur Vègre

© MosaikgartenDie Wiese… sieben Jahre später mit Blick auf das charmante mittelalterliche Dorf Asnières-sur-Vègre aus der Vogelperspektive.

Die Plessis mit Kräutern

© MosaikgartenEin aromatisches Quadrat, das von einer Plessis zart begrenzt wird.

Echinacea purpurea, Zierblume, Heilpflanze und sehr attraktiv für Insekten

© MosaikgartenEchinacea purpurea, Zier- und Heilblume, ist sehr attraktiv für Insekten

Gemischter Schnittlauch, Sauerampfer, Rhabarber und Erdbeeren

© MosaikgartenBiodiversität im Gemüsegarten: Schnittlauch, Sauerampfer, Rhabarber und Erdbeeren bilden ein Gourmet-Quadrat.

Hummeln auf Echinops ritro

© MosaikgartenDie Insekten sammeln Pollen und befruchten so die verschiedenen Pflanzen, während sie von einer zur anderen wandern. Hier das Schauspiel zweier Hummeln auf einer blauen Distel (Echinops ritro).

Bunte Mangold und gemischte Blumen im Gemüsegarten

© MosaikgartenMehrfarbiger Mangold und gemischte Blumen im Gemüsegarten.

Bald der Herbst

© MosaikgartenEin bezaubernder Spaziergang am späten Nachmittag durch diese Gasse. Der Garten fängt an, seine Herbstfarben anzunehmen.

Der Mosaikgarten von Asnières sur Vègre

© MosaikgartenWillkommen im Rosengarten, der alte Rosen und Stauden vereint.