Tipps und Tricks zur Pflege eines blühenden Strauchs mit berauschendem Duft
Die Myrte wird seit der Antike wegen ihres berauschenden Duftes angebaut und ist ein blühender Strauch, der leicht in Gärten angebaut werden kann.
Die Eigenschaften der Myrte
- Typ: Blütenstrauch, Fruchtstrauch
- Höhe: von 1 bis 2 m, von 2 bis 5 m
- Blumenfarben: Weiss
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
- Bodenart: sandig, steinig, durchlässig, humusreich
- Laub: hartnäckig
- Instandhaltung: pflegeleicht
- Desinfektion: Nein
Ursprünge und Besonderheiten der Myrte
Zur Familie der Myrtaceae gehörend, die Myrte ist beides aromatische Pflanze, Heil- und Zierpflanze aus dem Mittelmeerraum, Nordafrika, Südeuropa und dem Nahen Osten. In Frankreich kommt es hauptsächlich auf Korsika vor, wo es genannt wird Gemeine Myrte Woher Korsische Myrte.
Die Myrte wird seit der Antike angebaut und wurde in der griechischen Mythologie mit Aphrodite, der Göttin der Schönheit und Keuschheit, verbunden. Deshalb schmückte er lange Zeit die Kronen und Blumensträuße der Bräute!
Optisch ist Myrte ein buschiger Strauch, der 2 bis 3 Meter hoch werden kann, mit kleinen ovalen Blättern von einem hübschen glänzenden Grün, die mehr oder weniger dicht beieinander liegen. Was Myrte aber besonders auszeichnet, ist ihr berauschender Duft: Nicht umsonst bedeutet myrtus im Griechischen „Parfüm“! Tatsächlich entfaltet sich beim Zerknüllen der Blätter ein süßer, leicht harziger Duft. Aber das ist noch nicht alles: Wenn sie im Frühjahr oder Sommer (je nach Art) blüht, erscheinen kleine weiße Blüten mit einem sehr starken Duft am Baum!
Verwendung von Myrte
Die Blätter sowie die Myrtenbeeren werden sowohl in der kulinarischen Welt als auch in der medizinischen Welt verwendet. Die Beeren werden von Dezember bis Anfang Februar geerntet. Die Blätter hingegen werden während der Sommerzeit (Mai bis September) geerntet.
Die getrocknete Myrtenblätter werden auch für ihre antibakteriellen Eigenschaften geschätzt. Sie ermöglichen die Bekämpfung von Harnwegserkrankungen sowie Darmproblemen.
Die Beeren werden zur Herstellung von Likören verwendet und verleihen den Saucen einen zusätzlichen Geschmack.
Myrte pflanzen

Wenn er mit Böden nicht launisch ist (ein kalkhaltiger Boden ist geeignet), sollte im Bereich der Myrte-Exposition besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Für eine schöne Blüte braucht die Pflanze Sonnenlicht und sollte nicht dem starken kühlen Wind ausgesetzt werden. Ideal ist es, einen Standort in der Nähe einer Wand zu finden.
Obwohl es möglich ist, es in den Boden zu pflanzen, ist dies die beste Lösung für Myrte kultivieren bleibt die Containerkultur (besonders wenn man in einer eher kalten Region lebt). Die Kultur wird wie folgt durchgeführt:
- Den Boden eines großen Pflanzgefäßes mit Tonkugeln auslegen. Das Pflanzgefäß muss einen Behälter haben, um das überschüssige Wasser aufzufangen.
- Machen Sie eine Mischung aus Erde, Torf, Heideerde und Blatterde.
- Bedecke die Tonkugeln mit dieser Mischung.
- Installieren Sie die Füße bequem, indem Sie sie beabstanden.
- Gießen Sie regelmäßig.
Die beste Zeit für Myrte pflanzen ist eine Frage der Region: Südländer können den September und Oktober zum Pflanzen nutzen. Die anderen kälteren Regionen müssen bis zum Frühlingsanfang warten.
Reproduktion von Myrten
Zur Vermehrung der aromatischen Pflanze sind mehrere Methoden möglich: Aussaat in Kisten, Aussaat in Töpfen oder Schneiden. Alle Methoden sind gleich.
Myrte Wartung
Myrte gehört zu den blühenden Sträuchern, die außer regelmäßiger Bewässerung, kleinem Schnitt und wenig Nährstoffen keine besondere Pflege benötigen, um die Vegetation wiederzubeleben.
- Beschneiden: Wenn Sie Ihrem Strauch einen schönen Schnitt geben müssen, tun Sie dies am Ende der Ernte. Entfernen Sie einfach unerwünschte Stängel.
- Gießen: Die Pflanze nicht einweichen. Es ist lediglich notwendig, dass die Erde (oder die Blumenerde) ausreichend mit Regenwasser angefeuchtet wird. Gießen Sie die Pflanze im Sommer und Frühjahr täglich. Im Herbst und Winter Frequenzen reduzieren.
- Ernährung: keine regelmäßige Fütterung erforderlich. Düngen Sie die Pflanze einmal im Jahr kurz vor Beginn der Vegetation mit einem hochwertigen Dünger.
Feinde und Schädlinge von Myrten
Myrten sind sehr starke Pflanzen, die keine Angst vor Schädlingen, Pilzen oder Krankheiten haben. Sie sind daher ideal für Heimgärtner.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z