Wie pflanzt und kultiviert man Kletterefeu?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks zum Verkleiden von Außenwänden und Dekorieren Ihres Interieurs mit Efeu

Zu Unrecht beschuldigt, den Putz an den Wänden zu beschädigen oder die Bäume zu schädigen, ist Kletterefeu tatsächlich eine faule Pflanze, die die positiven Punkte vervielfacht!

Die Eigenschaften von Kletterefeu

  • Typ: Ranke
  • Höhe: Von 0 bis über 10 m
  • Blumenfarben: hellgrün, dunkelgrün, gelb, rot, silber, gold
  • Fruchtname: Schwarze Beere
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig, schattig, halbschattig
  • Bodenart: normal bis schlecht
  • Instandhaltung: Pflegeleicht
  • Desinfektion: Jawohl
  • Sorten: Hedera helix 'Hibernica', Hedera helix 'Green Ripple', Hedera canariensis 'Azorica', Hedera helix 'Sylver Queen', Hedera helix 'Elegantissima'

Ursprünge und Besonderheiten des Kletterefeu

das kletternder Efeu, ist wie sein Cousin der kriechende Efeu eine Pflanze, die aus der Familie der Araliaceae stammt. Kletterefeu ist in Europa sehr verbreitet und ist eine robuste Pflanze, die ziemlich invasiv ist, die problemlos Hunderte von Jahren überleben und eine Höhe von über 30 Metern erreichen kann! Wie der Virginia Creeper eignet sich Kletterefeu perfekt, um Außenwände mit seinem hübschen grünen Laub zu verkleiden oder zum Beispiel Betontrennwände zu dekorieren.

Zu seinem Unglück unterliegt Efeu vielen Vorurteilen: Ihm wird vor allem vorgeworfen, sich vom Saft der Bäume, auf denen er sich niederlässt, zu ernähren und diese zu schwächen, oder den Putz der Mauern, auf denen er klettert, zu beschädigen. Dies ist zu 100% falsch: Wenn eine Wand in gutem Zustand ist, wird sie niemals durch das Vorhandensein von Efeu beschädigt! Da er kein Parasit ist, eignet sich Kletterefeu hervorragend zur Abwehr von Fliegen und anderen Blattläusen aus Gärten (er wird dann als Abkochung verwendet).

Aber sei vorsichtig : Efeublätter können manchmal Hautreizungen verursachen und seine Früchte (kleine schwarze Beeren, von denen sich Vögel gerne ernähren) sind für den Menschen sehr gif.webptig.

Verwendung von Kletterefeu

Die Tugenden und wohltuenden Wirkungen von Kletterefeu sind zahlreich:

  • Bisherige Studien belegen, dass Kletter-Efeu-Extrakt insbesondere bei Diäten zur Gewichtsreduktion oder bei Arthrose von Vorteil ist.
  • Die Pflanze wird auch bei Juckreiz eingesetzt und beschleunigt die Heilung von Wunden und Verbrennungen.
  • Bei der Behandlung von Asthma oder Bronchitis wird Kletterefeu wegen seines Hustenstillers geschätzt.
  • Schließlich hat Efeu, wenn er in Innenräumen gepflanzt wird, entgif.webptende Eigenschaften: Er reinigt die Luft, indem er die Dämpfe von Benzol, Formalin, Xylol und anderen schädlichen Gasen einfängt.

Kletterefeu pflanzen

Kletter-Efeu benötigt kein nennenswertes Sonnenlicht und akklimatisiert sich recht leicht an einen Standort zwischen Schatten und Sonne. Sie bevorzugt kalkhaltige und kühle Böden, passt sich aber auch gut an trockene Böden an.
Wenn Sie Ihre Fassade oder eine Wand in Ihrem Garten mit Efeu schmücken möchten, pflanzen Sie im Frühjahr. Für ein ziemlich dichtes Ergebnis werden ein bis drei Pflanzen pro m2 empfohlen, mehr nicht. Die Stecklinge werden später, im September, gemacht.
Efeu kann auch drinnen, im klassischen Topf oder hängend angebaut werden: Wählen Sie Sorten mit langsamem Wachstum und geringer Größe und bevorzugen Sie Efeu mit farbigen Blättern wie zum Beispiel Hedera helix x „Perkeo“.

Pflege und Bewässerung von Kletterefeu

Gute Nachrichten: Kletterefeu ist eine sehr rustikale Pflanze, die ohne besondere Pflege wachsen kann: Sie müssen nur darauf achten, dass sie während ihrer Wachstumsphase minimal gegossen wird. Ansonsten ist es eine Pflanze, die sehr wenig Pflege benötigt.

Andererseits kann seine schnelle Entwicklung Kletterefeu zu einer sehr invasiven Pflanze machen, die daher überwacht und regelmäßig beschnitten werden muss, um ihr Territorium zu begrenzen. Zu diesem Zweck werden im Herbst neue Stängel geschnitten.

Kletternde Efeukrankheiten

Robuster, kletternder Efeu ist resistent gegen Krankheiten. Auf der anderen Seite können Sie je nach Farbe und Aussehen der Blätter eine Diagnose über den Gesundheitszustand stellen. So :

  • Vergilbte und welke Blätter sind ein Zeichen für einen zu sonnigen Standort.
  • Blätter, die schwarz werden, bedeuten, dass Sie Ihren Efeu zu stark gießen.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z