Themen-Kinderzimmer: dafür oder dagegen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Stimmt es, dass nichts die Fantasie mehr anregt als eine weiße Wand?

Wenn Sie Inneneinrichtungsgeschäfte besuchen oder deren Broschüren und andere Websites durchblättern, ist Ihnen sicherlich aufgefallen, dass es immer häufiger vorkommt, Themenzimmer zu finden. Superhelden, die Wände und Möbel bedecken, Feen, die vom Boden bis zur Decke reichen, Planeten und Sterne, die Sie blenden, wohin Sie auch schauen: Die Möglichkeiten sind endlos. Ja, aber ist der Kauf eines Hello-Kitty- oder Batman-Zimmers eine gute Idee? Wir haben uns die Frage gestellt und stellen Ihnen die Vor- und Nachteile dieser vorgefertigten Dekorationen vor!

Warum funktionieren thematische Kinderzimmer? Vorteile

„Du, der du Batman liebst, möchtest du nicht ein Batman-Bett und einen Batman-Schreibtisch? Und das Kind nickt… Die Nachfrage nach thematischen „Schlafzimmern“, Markenprodukten, kommt tatsächlich von den Eltern!

Dr. Stéphane Clerget, Kinderpsychiater, erklärt, dass Letztere diese Option schätzen, „weil sie von der Idee des „perfekten“ Zimmers verführt werden und dass es sich um eine sicherlich teure, aber weniger ermüdende Lösung handelt Personalisieren Sie das Kinderzimmer nach und nach.“

In der Zeit des Kinderkönigs können wir es kaum ertragen, dass unsere Kleinen in einem unfertigen Schlafzimmer schlafen, während es bei unseren Erwachsenen oft der Fall ist. Eltern denken auch daran, ihren Kleinkindern eine Freude zu machen, indem sie sie in das Universum ihres Lieblingshelden eintauchen lassen – und das hat bei den Kleinen meist eine große Wirkung. Ja, aber nicht unbedingt für lange..

Ein Themenzimmer für Kinder, darüber muss man zweimal nachdenken

Stéphane Clerget erinnert uns daran, dass die Vorstellungskraft, die dieses „Universum“ bieten soll, vorgefertigt und schlüsselfertig ist: Für das Kind ist sie sterilisierend. Da dort alles koordiniert ist, wird das Kleinkind davon abgeh alten, sein Zimmer individuell zu gest alten. In gewisser Weise gehört sie nicht zu ihm. Wenn er beschließt, ein Poster aufzuhängen oder eine Lampe in einem anderen Stil aufzustellen, rufen die Eltern sofort aus, dass das nicht zum Rest passt.

Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass dieser heute verehrte Held morgen entthront wird, wenn das Kind erwachsen wird. Der große Nachteil dieser schlüsselfertigen Zimmer – mit abgestimmtem Bett-Schreibtisch-Kleiderschrank – ist, dass sie sich nicht weiterentwickeln. Das Risiko ? Ihr Kleines wird weiterhin in einem Raum leben, mit dem es sich nicht mehr identifiziert. Zugegebenermaßen fördert es nicht wirklich die Emanzipation, ständig das Gesicht von Hello Kitty oder Aschenputtel zu sehen, wenn wir uns dem Abitur alter nähern..

" Besser als Konfektionsware, es lebe die Maßanfertigung! Nichts regt die Fantasie mehr an als eine weiße Wand. Es ist wie die leere Seite zum Schreiben. Wenn das Buch bereits geschrieben ist, müssen Sie nichts mehr tun, bemerkt Dr. Clerget. Das Schlafzimmer ist das Universum des Kindes, sein Zufluchtsort: Außer einem Lambda-Bett mit einer guten Matratze, seinen Spielsachen und einem Schreibtisch braucht es nichts."

" Die Lösung daher: Lassen Sie dem Kind die Freiheit, seine Dekoration zu wählen. Wenn er ein Poster an die Wand hängen möchte, helfen Sie ihm, es anzuheften. Wenn er Aufkleber anbringen möchte, ist das in Ordnung. Fördern Sie seine Kreativität, indem Sie beispielsweise eine Wand für die persönliche Malerei reservieren: Sie müssen lediglich den Boden mit abgeklebtem Wachstuch schützen, um die Baustelle „sauber“ zu h alten. Wenn er will, kann er an seine Wand malen, was er will, und es ganz nach Belieben bedecken. Und wenn er eine Leidenschaft für Batman oder die Fluch der Karibik hat, hindert Sie nichts daran, ihm an dem Tag, an dem er schreit: „Batman ist was für Babys!“, einen Bettbezug anzubieten, der sich leicht zu Lumpen recyceln lässt! ".."