Wir reden immer mehr über Windkraft. Aber wussten Sie, dass Sie selbst eine Windkraftanlage installieren können? Was Sie wissen müssen, bevor Sie beginnen.
Was ist die kleine Windkraftanlage?
Kleine Windturbinen sind Maschinen, die verschiedene Verwendungszwecke haben können: um Strom an einem abgelegenen Standort zu erzeugen, um Strom für den Verkauf an EDF zu produzieren, aber auch um Wasser für Pflanzen zu pumpen oder zu entsalzen.
Die Vorteile von Kleinwindkraftanlagen
Es ist kostenlose und umweltfreundliche Energie. Die kleine Windkraftanlage liefert Strom an einem Standort, der nicht von EDF versorgt wird. Windkraft kann auch die Unabhängigkeit von Ihrem Stromanbieter ermöglichen. Es macht Stromausfälle im Netzwerk überflüssig. Es kann Stromrechnungen reduzieren. Sie kann sich als sehr gute Ergänzung zur Photovoltaik erweisen.
Voraussetzungen für die Installation einer Windkraftanlage
Es werden Windgeschwindigkeiten von mindestens 15 km/h benötigt und keine Hindernisse für den Windfluss wie Gebäude oder Bäume. Halten Sie Ausschau nach denkmalgeschützten Stätten, nahe gelegenen historischen Denkmälern oder dem Durchgang geschützter Vögel. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde.
Administrative Berechtigungen
Unter 12 Metern Höhe ist keine Erlaubnis erforderlich. Ab 12 Metern benötigen Sie eine Baugenehmigung. Und jenseits von 50 Metern muss eine öffentliche Untersuchung durchgeführt werden.
Einschränkungen
Wählen Sie eine hochwertige Windkraftanlage und stellen Sie sicher, dass sie in Übereinstimmung mit allen Sicherheitsvorschriften installiert wird. Es ist auch besser, einen Wartungsvertrag abzuschließen, um die Windenergieanlage in einem optimalen Betriebszustand zu halten. Informieren Sie Ihre Nachbarn über Ihr Projekt, denn Sie müssen die Auswirkungen Ihrer Windkraftanlage auf die Landschaft berücksichtigen. Im Allgemeinen wird es in einem Abstand installiert, der mindestens dem Ein- oder Zweifachen seiner Höhe entspricht