Tipps und Tricks, um die emblematische Blume des Frühlings zum Blühen zu bringen
Einfach zu züchten und schön anzusehen, ist die Narzisse eine ideale Blume für Beete und Rabatten.
Die Eigenschaften der Narzisse
- Typ: Blume und blühende Pflanze
- Höhe: von 0 bis 30 cm, von 30 bis 60 cm
- Blumenfarben: weiß, gelb, orange
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
- Bodenart: normal, gut durchlässig, humus
- Desinfektion: Nein
- Sorten: Narcissus Februar Gold, Narcissus canalicatus Beersheba, Narcissus poeticus, Narcissus Ballade, Narcissus pseudonarcissus
Ursprünge und Besonderheiten der Narzisse
Die Appellation Narzisse bezeichnet bestimmte krautige Pflanzen der Gattung Narzisse (Narzissen), wie die Trompetennarzisse (oder gelbe Narzisse), obwohl die „echte“ Narzisse von der Art Narcissus jonquilla ist.
Dieses ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Zwiebelpflanze gehört zur Familie der Amaryllidaceae und ihre verschiedenen Bestandteile sind gif.webptig (sowohl für Mensch als auch für Tiere). Allein sein Duft kann schwere Migräne auslösen!
Die Trompete Narzisse Nichtsdestotrotz bleibt es hübsch, mit laubabwerfendem zylindrischem Laub und schönen gelben Blüten mit sechs Blütenblättern, mit einer Art gezacktem Stempel, der seinen Namen rechtfertigt. Einige Narzissenarten sind weiß (Narcissus triandus), andere gelb und weiß (Narcissus tazetta).
Die Narzisse ist eine Blume, die im Boden angebaut werden kann (sie schmückt Beete, Rabatten, Steingärten, Unterholz besonders gut und wirkt Wunder in Sträußen), aber auch in Innenräumen und in Gewächshäusern, wo sie länger blühen.
Blühende Narzisse
Als Symbol des Frühlings blüht die Narzisse von Februar bis Mai. Die Blüte ist im Allgemeinen von kurzer Dauer, höchstens 15 Tage. Seine Höhe variiert je nach Sorte zwischen 8 und 60 cm. Die gelben Narzissenblüten bestehen aus 3 Blütenblättern und 3 Kelchblättern oder 6 Tepalen. Sie erreichen einen Durchmesser von 4 bis 6 cm.
Die herrlicheNarzisse Narzisse bietet ein entzückendes Schauspiel, das sie zu einer unverzichtbaren Blume für Frühlingsrabatten macht!
Pflanzung und Kultivierung von Narzissen

Pflanzen Sie Ihre Narzissen im Herbst (September oder Oktober) in einen reichen, kühlen und gut durchlässigen Boden (zu nasser Boden kann zum Auftreten von Schädlingen führen). Höhe. Die Pflanzung erfolgt in Sets von 8 bis 10 Zwiebeln.
Die Narzisse ist eine Pflanze, die sich besonders an der Sonne erfreut, aber auch halbschattigen Standort verträgt. Um sich zu entwickeln, braucht die Narzisse ein Minimum an Wärme und einen windgeschützten Standort.
Pflege und Bewässerung der Narzisse
Die Pflege der Narzisse ist sehr einfach: Geben Sie einfach im Winter etwas Dünger hinzu und entfernen Sie die Blätter, wenn sie gelb sind, jedoch nicht vorher, da dies dem Wachstum schaden könnte.
Verwelkt können Ihre Narzissen bis zum Boden abgeschnitten werden, dann haben Sie die Chance, sie im folgenden Winter nachwachsen zu sehen. Ziehen Sie bei Gruppenpflanzungen in Betracht, die Zwiebeln im September und alle 2 oder 3 Jahre zu lockern.
Mäßiges Gießen ist geeignet, um die Zwiebeln nicht einzuweichen, wodurch sie verrotten.
Krankheiten und Schädlinge von Narzissen
Wie die meisten Zwiebelpflanzen kann die Narzisse das Ziel von 2 sehr lästigen Schädlingen im Garten sein: Nacktschnecken und Schnecken! Sie können sie jedoch leicht mit Eierschalenbarrieren abwehren oder mit Bierfallen beseitigen.
Pilzkrankheiten können auch Narzissen töten, insbesondere wenn sie zu viel bewässert werden oder der Boden, der sie empfängt, zu nass und / oder schlecht entwässert ist.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z