Teppich: die verschiedenen Posen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unabhängig von der Verlegetechnik muss Ihr Boden in erster Linie sauber und glatt sein

Es gibt mehrere gute Gründe, sich vor allem in Schlafzimmern für Teppich als Bodenbelag zu entscheiden. Es hat zweifellos mehrere Vorteile: Es ist ein guter Schall- und Wärmeisolator, es ist weich, bequem und warm für Füße, die nackt oder in einfachen Socken herumlaufen. In einem Kinderzimmer ist es daher vollkommen angebracht, da es weich und beruhigend ist. Es ist auch nicht schwer zu pflegen und das i-Tüpfelchen, es ist weder sehr kompliziert, es zu entfernen, noch sehr kompliziert, es zu verlegen, was die Arbeit des Bodenbelags viel weniger schmerzhaft macht. ! Übrigens, hier sind die verschiedenen Teppichlayouts, die Sie in Betracht ziehen können.

Freistehende oder schwimmende Installation.

Dies ist die Methode, den Teppich einfach auf den Boden zu legen, ohne ihn zu befestigen. Es ist offensichtlich die am einfachsten zu implementierende Verlegetechnik, passt sich jedoch keinem Raumtyp oder Teppichtyp an. Diese Vorgehensweise wird nur für Räume mit kleinen Oberflächen, wenig Verkehr und wenn der von Ihnen gewählte Teppich schwer und dick genug ist, um sich nicht zu bewegen, verwendet. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihren Teppich abzurollen und dann mit einem Schaber entsprechend den Maßen Ihres Raumes zuzuschneiden.

Verklebte Verlegung

Dies ist eine Technik, die Sie selbst durchführen können, solange Sie gewissenhaft sind und bestimmte Grundregeln befolgen. Zum Verkleben Ihres Teppichs verwenden Sie entweder den Kleber, den Sie je nach Untergrund gewählt haben (Parkett, Zement usw.) oder doppelseitige Klebebänder. Die Befestigung mit doppelseitigem Kleber bleibt weniger effektiv als die Befestigung mit Klebstoff, weshalb empfohlen wird, diese Befestigungsmethode nur in ausreichend kleinen Räumen zu verwenden, in denen keine Teppichverbindung erforderlich ist. Die Klebebefestigung ist widerstandsfähig und langlebig, perfekt für stark frequentierte Teile. Der zu verlegende Boden muss unbedingt ausreichend entstaubt und ausreichend glatt sein. Sie beginnen damit, den Teppich abzurollen und die Zuschnitte entsprechend den Abmessungen des Raumes (immer 5 cm Überhang), Hindernissen und Winkeln vorzunehmen. Erst danach heben Sie den Teppich an, um den Kleber auf dem Boden zu verteilen und setzen dann Ihren Belag wieder ein. Dann müssen Sie nur noch die Innenseite nach außen zu den Raumrändern glätten, um die Luft unter dem Teppich zu entfernen und ihn an den Sockelleisten auszugleichen.

Die angespannte Pose

Diese letzte Technik wird für sehr hochwertige Teppiche (gewebt oder mit Juterücken) verwendet, um außergewöhnlichen Halt und Beständigkeit im Laufe der Zeit zu gewährleisten. Andererseits ist es schwierig, sich alleine zu bewerben und erfordert sehr oft das Eingreifen eines Fachmanns. Dadurch wird eine Unterlage (eine sogenannte Unterlage) gelegt, die alle Unebenheiten im Boden ausgleicht, und dann den Teppich strecken, um ihn an Verankerungsleisten entlang der Fußleisten aufzuhängen. Eine etwas komplexere Methode!