Eine PVC-Rinne ermöglicht erhebliche Einsparungen und gewährleistet gleichzeitig eine gute Beständigkeit gegen Korrosion und chemische Angriffe. Diese Art von Rinne ist einfach zu installieren und dennoch empfindlicher bei der Installation auf Geburtshöhe.
Geburt der PVC-Rinne: Bestimmen Sie ihren Durchmesser
Der Anfang der Rinne, der die Verbindung mit dem Fallrohr (Abflusskappe) darstellt, in dem das Wasser abgelassen wird, ist eines der schwierigsten Elemente, die für eine PVC-Rinne zu installieren sind. Bestimmen Sie zuerst den Geburtsort, der sich am Ende der Dachrinne befindet. Ihr Durchmesser wird dann, wie auch der von Dachrinne und Fallrohr, entsprechend der Dachfläche gewählt.
PVC-Rinne: Schneiden der Kappe
Die Modelle der PVC-Rinnen greifen ineinander und so wird es auch bei der Geburt sein. Um es senkrecht zur Rinne einzusetzen, zeichnen Sie auf der Rinne den Umfang des Lochs nach, das die Geburt aufnehmen wird. Achten Sie darauf, die vordefinierten Abmessungen einzuhalten. Verwenden Sie dazu einen Filzstift und das Muttermal, um die Umrisse aufzunehmen. Sägen Sie die auf der Dachrinne gezeichnete Kappe mit einer Bügelsäge ab, die für mehr Flexibilität entspannt werden kann. Eine Lochsäge kann auch genauere Schnitte ermöglichen. Sie haben jedoch einige Freiheiten, da Sie die Konturen dann mit einer halbrunden Feile und dann mit Schleifpapier schleifen müssen. Daher sollte die am Anfang abgesägte Kappe nicht zu breit sein.
Installation der Geburt auf der Dachrinne
Die Geburt kann dann auf der Dachrinne montiert werden. Passen Sie die beiden Öffnungen an (die der Geburt und die in der Rinne). Drücken Sie die Geburt auf das Mundstück, bis es einrastet.