Tragen Sie dünne Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden
Porzellan, Steingut oder Steingut sind zerbrechliche Materialien und es kommt schnell zu Rissen! Mit Klebstoffen der „neuen Generation“ können Sie sie dauerhaft und nahezu unsichtbar reparieren.
Bewerten Sie den Schaden
Untersuchen Sie das beschädigte Objekt: Vasen und Behälter mit abgerundeten Formen zerbrechen in wenigen Stücken, Porzellan splittert kaum. Sammeln Sie alle Teile sorgfältig ein und fahren Sie mit der Restaurierung fort. Führen Sie diese Art der Reparatur natürlich nur bei relativ neuen und geringwertigen Artikeln durch.Für altes Steingut und Porzellan ist es besser, die Dienste professioneller Restauratoren in Anspruch zu nehmen.
Schritt für Schritt
Rekonstruktion eines kaputten Objekts
1Tragen Sie feine Handschuhe, z. B. OP-Handschuhe, um Verletzungen durch Splitter zu vermeiden, und bürsten Sie die verschiedenen Teile mit einer leicht in Aceton getränkten Nylonbürste ab, um die Oberflächen zu entfetten.2Wenn das Teil in mehrere Teile zerbrochen ist, setzen Sie sie trocken zusammen und markieren Sie sie innen mit einem Marker. 3 Verwenden Sie Zweikomponenten-Epoxidkleber und arbeiten Sie bei einer Mindesttemperatur von 20°C. Mischen Sie in einem kleinen Behälter genau die erforderliche Menge der beiden Komponenten des Klebers und rühren Sie mit einem Streichholz um, bis die Mischung „zäh“ ist.

Im Falle eines Risses
Wenn das Stück nur einen Haarriss hat, verschwindet dieser, wenn Sie die Vase mehrere Tage lang in Bleichmittel mit 10 % Wasser tauchen. Trocknen Sie das Objekt anschließend auf einem Heizkörper bei 40-45°C.Bei größeren Rissen bereiten Sie Epoxidkleber vor und tragen ihn mit einer Spritze direkt in den Riss ein. Entfernen Sie den restlichen Kleber, bevor er trocknet.
Für die Mängel
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen haben Sie möglicherweise nicht alle Teile aufgenommen. Füllen Sie sie mit Epoxidkleber, dem Sie etwas Talk hinzufügen, um eine Art Füllmasse zu erh alten. Vor dem Polieren mit einem sehr feinen Schleifpapier gut trocknen lassen und nach der Reparatur die Farben mit speziellen Keramikfarben auffrischen.
Profi-Tipp
Für Objekte mit ungewöhnlichen Formen geben Sie feinen Sand in eine große Schüssel, bedecken Sie ihn mit einem Blatt Papiertuch und legen Sie das Stück dort ab, während der Kleber aushärtet. Der flüssige Sand hält die verschiedenen Teile an Ort und Stelle, indem er ihre Form anpasst. Wissen, wie man alles macht – Heimdekoration © Das rustikale Haus – Flammarion-Editionen, 2006 Unsere praktischen Videos Blumenarrangements