Eine kompakte und umweltfreundliche Lösung
Getragen von der Krise und getragen von ökologischem Bewusstsein, entscheiden sich viele nun für einen neuen Wohnansatz, den der „Tiny Houses“, auch Miniaturhäuser genannt. Zoomen Sie auf diesen neuen Trend aus den USA, der Einfallsreichtum, Einfallsreichtum und niedrige Kosten vereint!
Was sind „kleine Häuser“?
Ende der 90er Jahre in den USA erschienen, unter dem Anstoß des Designers Jay Schäfer, gelangt das Konzept des „Tiny House“ nach und nach im Hexagon. Aus Leidenschaft für eine einfachere und umweltfreundlichere Lebensweise schuf dieser 1999 das erste Miniaturhaus. Gehäuse auf Rädern mit einer Fläche von 10 m², die mit einem Zwischengeschoss bis zu 20 m² erreichen kann. Eine originelle Idee, gewagt und gegen den Strom gehend, in einem Land, in dem das Aussehen König ist und die Grundstücke geräumiger sind als die anderen!
Die "Tiny Houses", ein Trend der rollt!
Aus Holz gebaut und meist auf Rädern, ziehen diese funktionalen Unterkünfte auf halbem Weg zwischen Wohnwagen, Reisemobil und Wohnmobil immer mehr Fans über den Atlantik an. Bestehend aus einer Küche, einem Badezimmer, einem Wohnzimmer und einem Schlafzimmer, ist der Raum maximal optimiert, behält aber den Komfort, den man von einem Zuhause erwarten darf.
Leben in einem Tiny House, um dir das Leben zu erleichtern
Die aktuelle wirtschaftliche Situation zwingt Einzelpersonen nun dazu, nach Lösungen zu suchen, um Geld zu sparen und unnötige Ausgaben in ihren Häusern zu reduzieren. Wenn Sie in einem großen Haus leben, wissen Sie, dass einer der größten Nachteile die Energiekosten sind. Kleine Häuser reagieren heute auf dieses Problem und ermöglichen auch Einsparungen auf anderen Ebenen: Bau, Kredit, Instandhaltung usw.
Zurück zum Wesentlichen
In den letzten Jahren hat der Natur- / Öko-Trend aufgrund der Wirtschaftskrise einen regelrechten Wahnsinn erlebt. Heute möchten die Menschen zu den Grundlagen zurückkehren und in einem nüchterneren Interieur und näher an ihnen leben. Mit Tiny Houses ist es jetzt möglich. Diese kleinen Häuser greifen bestimmte Werte und Codes der Vergangenheit auf, bringen aber die Moderne von heute mit und bevorzugen natürliche Materialien, authentisch und ohne Kunstgriffe wie Holz. Wohlbefinden und Komfort stehen an erster Stelle. Verzichten Sie daher auf überflüssige Möbel und Accessoires, hier konzentrieren wir uns auf das Nützliche und das Praktische.
Eine kreative Raumorganisation
Es ist schwierig, ein Tiny House richtig auszustatten. Platzmangel, um alles zu stopfen, Erstickungsgefühl, man muss schlau sein, um Tipps zur Platzoptimierung zu finden. Abgehängtes Zwischengeschoss, das die doppelte Höhe unter der Decke ausnutzt, Stauraum in der Höhe, um Platz auf dem Boden zu schaffen, Zwei-in-Eins-Möbel… wie in traditionellen kleinen Häusern gibt es zahlreiche Lösungen!
Eine Antwort für prekäre Wohnverhältnisse
Perfekt für kleine Budgets und für alle, die günstiger bauen wollen, beträgt die Finanzierung eines traditionellen „Kleinen Hauses“ auf Rädern 15.000 Euro im Eigenbau und 25.000 Euro durch die Inanspruchnahme eines Profis. Wenn Sie beabsichtigen, diese Unterkunft zu Ihrem Hauptwohnsitz zu machen, müssen Sie dann beim Rathaus einen Genehmigungsantrag stellen, um sich länger als drei Monate am selben Ort aufhalten zu können.
Endlose Standortmöglichkeiten
Schließlich werden Sie Naturliebhaber begeistert sein, denn diese Art von Unterkunft hat den Vorteil, dass sie sich an alle Arten von Land anpasst, auch an schwer zugängliche. Wenn die Baugenehmigung nicht erforderlich ist, ist die B-Genehmigung dagegen zwingend erforderlich, wenn Sie sich für ein traditionelles Tiny House entscheiden, da es, wie Sie verstanden haben, unter das Wohnmobilregime fällt. Erfahren Sie mehr: www.latinyhouse.com www.fredericberardmenuisier.fr