Ist die Hitzewelle zurück? Von Ersticken keine Rede! Glücklicherweise gibt es ein paar Techniken, um ein Zuhause im Sommer kühl und angenehm zu halten. Lassen Sie uns einige erfrischende Ratschläge holen, die Sie ohne Mäßigung teilen können.
Der Sommer ist fest etabliert! Und obwohl sonnige Tage angenehm sind, steigt das Quecksilber manchmal etwas zu stark an. Dehydration, Hitzschlag, Hyperthermie… Die mit Hitze verbundenen Risiken sind zahlreich. Für einige gefährdete Personen wie Kinder oder ältere Menschen kann es sogar gefährlich werden. Neben viel Wasser trinken und in den heißesten Stunden des Tages nicht ausgehen, empfehlen wir vor allem Ruhe in einem kühlen Haus. Aber wie hält man die Temperaturen im Inneren angenehm, wenn man keine Klimaanlage hat? Welche guten Ideen sollten Sie vermeiden, damit das Thermometer nicht klettert? Für ein kühles Haus mit einer ruhigen und entspannten Atmosphäre sind hier einige Präventionstipps, die Sie jetzt anwenden sollten.
1. Schließen Sie tagsüber die Öffnungen
© Luxaflex
Um das Haus so kühl wie möglich zu halten, lautet die erste Regel: tagsüber Türen und Fenster geschlossen halten . Das Öffnen zum Lüften ist eine falsche gute Idee: Es ist die Tür zum Heizen! Gerade während einer Hitzewelle achten wir auch darauf, Rollläden und Vorhänge zu schließen. Diese einfache Technik verhindert das Eindringen der Sonne in den Innenraum und vermeidet somit den Treibhauseffekt. Das spart fast 25 % Frische! Auf der Grundrissseite können Sie sich für Thermovorhänge entscheiden, die praktisch sind, um das Haus vor den heißen Sonnenstrahlen zu schützen. Wenn Sie jedoch das Licht im Raum halten möchten, verwenden Sie Anti-Hitze-Filme, um die Fenster zu kleben. Schließlich verstemmen wir die Fensterrahmen sorgfältig mit Isolierstreifen, um einen Temperaturanstieg zu verhindern. Schnelle und kostengünstige Lösung, im Sommer wie im Winter praktisch.
2. Machen Sie einen Zug frischer Luft
© Belmont
Wenn es uns gelungen ist, das Eindringen der Wärme ins Haus zu verhindern, lüften wir! Tischventilator im Wohnzimmer oder direkt an der Decke im Schlafzimmer angebracht, im Mini-Format an einer USB-Steckdose fürs Büro… Tipps für besseres Atmen in der Sommerhitze gibt es mittlerweile viele. Und dafür brauchen Sie nicht unbedingt eine Klimaanlage! Wer die Umgebungsluft weiter kühlen möchte, setzt auf einen Luftkühler. Es ist leichter zugänglich als eine Klimaanlage, hat aber auch den Vorteil, dass es sehr energieeffizient . Jetzt ist für jedes Budget etwas dabei. Kein Grund mehr, sich selbst zu berauben! Achten Sie jedoch darauf, kein zu lautes Gerät zu wählen, wie es oft bei Einsteigermodellen der Fall ist. Schließlich, Wenn die kühle Nacht anbricht, gibt es nichts Besseres, als breite Türen und Fenster zu öffnen um das Haus gut zu lüften. durch Luftströmungen auf Höhe der gegenüberliegenden Öffnungen. Dies verhindert die Vermehrung von Bakterien und Gerüchen und als Bonus erhalten wir zwischen 1 und 4 Grad Frische. Es wäre eine Schande, sich selbst zu berauben!
3. Vermeiden Sie Hausarbeit
© Belambra
Hier ist ein rettender Vorwand, der wahrscheinlich mehr als einem gefallen wird! Regel Nummer 3: Wir überspringen die Hausarbeit … Zumindest tagsüber! Während das Abwaschen des Geschirrs in kaltem Wasser wie ein erfrischender Spritzer erscheinen mag, ist es eine schreckliche Idee, die Spülmaschine mitten am Nachmittag zu laufen. Es ist besser, ruhig zu bleiben, während man auf den Abend und seine milderen Temperaturen wartet. Nicht nur sich selbst zu aktivieren erhöht die Körperwärme und das Schwitzen, aber auch Haushaltsgeräte geben viel Wärme ab . Dies vermeidet mühsames Bügeln oder die Zubereitung von warmen Mahlzeiten, die den Einsatz von Backofen oder Kochplatten erfordern. Wir haben den Rohkostsalat zum Mittagessen, wir werden bis zum Abend warten, um unsere kleinen warmen Gerichte zu köcheln. Aber das ist nicht alles ! Wir vergessen es nicht Trennen Sie Geräte im Standby, die Sie nicht benötigen: Fernseher, Computer, verschiedene elektronische Geräte … Ihr Verbrauch ist nicht nur energieintensiv, sondern kann auch dazu führen, dass das Quecksilber um mehrere Grad ansteigt!
4. Senken Sie die Luftfeuchtigkeit
© Fotolia
Wenn die Nebelgeräte und andere Mineralwasserspritzer bei heißem Wetter sehr angenehm sind, achten Sie jedoch darauf, dass missbrauche es nicht zu sehr ! Wenn Sie schon einmal die Möglichkeit hatten, in die Tropen zu reisen, wissen Sie wahrscheinlich, wie schwierig die feuchte Hitze ist. Bei gleicher Temperatur ist trockene Hitze für den Körper viel weniger unangenehm. Es Es stimmt, dass wir empfehlen, kalt zu duschen und nass zu werden, um sich abzukühlen. Aber es lässt auch die Luftfeuchtigkeit im Haus in die Höhe schnellen. Ideal ist es, die Flüssigkeitszufuhr mit einem Beatmungsgerät zu verbinden. Wer hingegen keinen Wind in den Haaren mag, kann sich für einen Luftentfeuchter entscheiden. Interessant, wenn die Nachtlüftung nicht ausreicht, fängt dieses Gerät die Feuchtigkeit der Luft ein, damit es weniger schwer und unangenehm wird. Das so gesammelte Wasser kann sogar zum Gießen Ihrer Zimmerpflanzen verwendet werden. Nichts geht verloren, nichts wird erschaffen, alles wird verwandelt! Eine andere Lösung, um die Raumluft zu trocknen: Feuchtigkeitsabsorber. Es ist kostengünstiger, effektiv in Kombination mit natürlicher Belüftung und funktioniert ohne Strom. Als Bonus gibt es heute sogar Tutorials, um Ihren eigenen Feuchtigkeitsabsorber zu geringeren Kosten herzustellen! © Ministerium für Solidarität und Gesundheit
Mit all diesen Tipps sollte Ihr Sommer erholsamer und kühler werden. Es bleibt uns nur noch, Ihnen schöne Feiertage zu wünschen!