Ein Mix aus Tradition und Moderne für ein zeitloses Interieur
Ein dunkles und wenig zweckmäßiges normannisches Bauernhaus komplett in einen modernen und freundlichen Ort zum Leben zu verwandeln, dieser Herausforderung stellte sich Fabienne Pujol, Architektin und Innenarchitektin und Gründerin der Agentur Garance Touch. Um den sehr genauen Vorgaben der Bauherren zu entsprechen, die den Charme und die äußere Authentizität bewahren und dem Inneren des Gebäudes einen Hauch von Modernität einhauchen wollten, blieb dem Architekten nichts anderes übrig, als das Gebäude komplett zu sanieren seit 1970 an Altersschwäche. Wir öffnen die Türen zu diesem Großprojekt. Bereich: 100 m²
Budget: 80.000 Euro
Ein komplett neu gestalteter Wohnraum
Vor : Balken an der Decke, ausgeblichene Holzdielen an der Wand, Fliesenböden, Strom und Sanitär aus der Zeit… in diesem Bauernhaus, das 15 Meter lang und 3,5 Meter breit ist, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Um die von den Eigentümern dieses Zweitwohnsitzes im Grünen gewünschten Aufteilungs- und Komfortansprüche zu erfüllen, musste der Architekt zahlreiche Umbauarbeiten am Wohnraum vornehmen. Das Layout wurde neu gestaltet, um Platz für einen großen Wohnraum zu schaffen.
Nach : Kulissenwechsel ! Heute besteht das Erdgeschoss aus einem großen Wohnzimmer mit offener Küche, einem Wohnbereich, einem Gästeschlafzimmer und einem Badezimmer. Die tragende Trennwand zwischen der alten Küche und dem Wohnzimmer wurde entfernt, um Platz für einen komfortablen Wohnraum zu schaffen. Anfangs in der Nähe des Kamins, wurde die Küche für mehr Funktionalität an das andere Ende verlegt. Am Boden weichen die alten Fliesen hübschen alten Fliesen, die diesem gemütlichen Raum jetzt einen unvergleichlichen Charme verleihen. Ebenso wurden die Fenster durch neue Modelle mit Holzpfosten und Doppelverglasung ersetzt. Um die Unübersichtlichkeit zu überwinden und die Decke optisch anzuheben, wurden die Balken im gleichen Farbton wie die Wände in einem sehr hellen Grau gestrichen. Eine Lösung, die für sich genommen den Raum effektiv modernisiert. Das Wohnzimmer, das sich jetzt in der Nähe des Kamins befindet, schafft einen warmen und freundlichen Raum, in dem es sich gut leben lässt.
Zwischen Tradition und Moderne
Nach : Heute wird eklektischen Möbeln aus Designermöbeln, Familien- und Antiquitätenstücken Raum gegeben. Davon zeugt der Küchenbereich aus gewachstem Beton, die Rückwand aus Steingut, auf der ein Aluminiumtisch und spanische Hirtenmöbel aus dem 16. Jahrhundert aufeinandertreffen. Farblich hat der Architekt Farbnuancen von Taupe in der Küche über Grünspan im Bad bis hin zu einem Glas Wasser im Schlafzimmer favorisiert. Einfach erhaben!
Richten Sie den Dachboden ein
Vor : Um dem Wunsch des Paares nach Raum und Funktionalität gerecht zu werden, wurde das Dachgeschoss ausgebaut.
Nach : Erfolgreiches Facelifting! Heute besteht der Raum aus zwei Schlafzimmern, einer Leseecke und einer Wasserstelle. Auf dem Boden wurde ein massives Parkett in einem eher zeitgenössischen Stil verlegt. Dies kontrastiert ideal mit dem rustikalen und authentischen Charme der Originalbalken an der Wand und bietet eine gute Schalldämmung. Im ersten Raum, der aus einem Schlafbereich und einer Leseecke besteht, entschied sich der Architekt für ein dunkles Rot und eine Himbeere, die zu beiden Seiten des Kamins aufeinander reagieren. Das Hauptschlafzimmer kombiniert seinerseits Schokolade, Blau und Altgold. Fabienne Pujol, Agence Garance Touch