Wie baut man Topfsalat zu Hause an?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Salat in Töpfen anbauen

Salat ist ein Gemüse, dessen Kultur jedermann erreichen kann, auch im Topf. Sie brauchen keinen Garten, um zu Hause köstliche, knackig grüne Blätter zu ernten. Befolgen Sie unsere Tipps zum Anbau Ihres Salats im Topf.

Welchen Topf soll ich wählen?

Der Salat eignet sich gut für die Topfkultur. Ihre Wurzeln sind tatsächlich flach, was bedeutet, dass sie nicht unbedingt in die Erde gepflanzt werden muss, um unter guten Bedingungen zu wachsen.Um Salat in einem Topf anzubauen, wählen Sie lieber einen Topf, der breiter als tief ist. Eine Tiefe von 15 cm ist mehr als ausreichend. Auch an das Material des Topfes stellt der Salat keine Ansprüche. Sie können zwischen einem Ton-, Kunststoff- oder Terrakottatopf wählen. Wenn Sie jedoch in einer Gegend leben, in der die Temperaturen sehr hoch sein können, bevorzugen Sie einen Tontopf, der atmungsaktiver ist. Stellen Sie abschließend sicher, dass der Topf ein Loch im Boden hat, um eine effektive Entwässerung zu gewährleisten.

Wann pflanzt man den Salat in einen Topf?

Um unter perfekten Bedingungen zu wachsen, steht der Salat gerne an einem Ort im Halbschatten und in einem gemäßigten Klima. Der Zeitraum, der im Frühjahr beginnt und im Herbst endet, ist daher für den Salatanbau im Topf am günstigsten. Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, stellen Sie den Salat unbedingt an einen schattigen, kühlen Ort. Wenn Sie in einer Region leben, in der die Winter streng sind, ist es besser, den Salat vor extremer Kälte und Frost zu schützen, indem Sie den Topf beispielsweise in ein Gewächshaus zurückstellen.Den Salat zum Anpflanzen gibt es in zwei Formen: als Setzlinge oder als Samen. Es ist interessant, die Aussaat im Abstand von zwei Wochen vorzunehmen, um Salate zu erh alten, die versetzt wachsen. So können Sie sicher sein, dass Sie immer Salate zum Ernten haben und somit immer welche zur Hand haben, um Ihre Menüs zu bereichern.

Wie pflanzt man den Salat in einen Topf?

Um zu verhindern, dass sich der Salat im Topf zu eng anfühlt, sollten Sie überlegen, die Salatportion entsprechend Ihren Bedürfnissen zu schneiden. Sie müssen nicht den ganzen Salat auf einmal schneiden: Sie können einfach die benötigte Menge nach und nach herauslöffeln und den Rest des Salats wachsen lassen. Mit dieser Technik können Sie mehrere Salatpflanzen in einen großen Topf pflanzen, ohne einen besonderen Abstand zwischen ihnen lassen zu müssen.

Es ist ratsam, zunächst die Salatsamen oder -sämlinge ziemlich reichlich auszusäen und die Salate dann während des Wachstums auszudünnen.Dazu ernten Sie einfach die zarten jungen Triebe kurz nach dem Erscheinen. Wenn Sie Ihre Pflanzen lieber räumlich aufstellen möchten, lassen Sie zwischen ihnen einen Abstand von etwa zehn Zentimetern.

Für den zu verwendenden Boden ist es wichtig, dass er gut entwässert ist. Ideal ist daher die Verwendung einer Mischung aus Gemüsegartenerde und reifem Kompost oder Mist.

Wie gießt man den Salat in einem Topf?

Regelmäßiges Gießen ist der Schlüssel zu einem gesunden Salat. Es ist in der Tat unbedingt darauf zu achten, dass der Boden unter dem Salat nie völlig austrocknet. Nur durch regelmäßiges Gießen bleibt das Substrat stets feucht, ohne dass es durchnässt wird. Salat hat Angst vor überschüssigem Wasser, das zur Fäulnis seiner Wurzeln führen kann. Denken Sie auch daran, regelmäßig Spezialdünger mitzubringen, um das gute Wachstum des Salats zu fördern. Entscheiden Sie sich immer für natürliche Düngemittel.

Wie erntet man Topfsalat?

Es empfiehlt sich, mit dem Pflücken zu warten, bis die Salatblätter etwa zehn Zentimeter lang sind. Ebenso sollten zunächst die Blätter an der Außenseite abgeschnitten werden. Achten Sie darauf, etwa 2 cm über der Krone zu lassen, niemals darunter, um nicht zu riskieren, den Salat abzusterben. Wenn Sie die benötigte Blattmenge unterwegs pflücken, wächst Ihr Salat kontinuierlich, sodass Sie ihn das ganze Jahr über genießen können.