Fokus auf Eschscholtzia, die erholsame Schlafpflanze

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Entdecken Sie Eschscholtzia und ihre Vorteile

Guter Schlaf ist wichtig, um gesund zu bleiben. Allerdings ist es nicht immer einfach, problemlos einzuschlafen. Einige Pflanzen werden sich dann als sehr nützlich erweisen, wie zum Beispiel die Eschscholtzia, die wir Ihnen jetzt ausführlich vorstellen.

Präsentation von Eschscholtzia

" Die Eschscholtzia, auch als Kalifornischer Gelbmohn bekannt, stammt, wie ihr lateinischer Name Eschscholtzia californica eindeutig andeutet, aus Kalifornien.Daher wächst diese Pflanze in ihrem natürlichen Zustand an der Westküste des amerikanischen Kontinents auf trockenen und sandigen Böden. Eschscholtzia gehört wie der Mohn und andere Mohnblumen zur Familie der Papaveraceae. Es kommt in Form einer orange-gelben Blüte vor, deren schlaffördernde Wirkung seit langem bekannt ist. So nutzten es bereits die amerikanischen Indianer, um von seinen schmerzstillenden Eigenschaften zu profitieren. Eschscholtzia wurde im 19. Jahrhundert in Europa eingeführt und erst 1820 wegen ihrer gesundheitlichen und wohltuenden Wirkung eingesetzt. Aber die Vorteile von Eschscholtzia enden nicht mit dem Schlaf. Der amerikanische Mohn wäre auch sehr nützlich zur Linderung von Migräne und verschiedenen Schmerzen. "

Vorteile von Kalifornischem Mohn im Schlaf

Die Verwendung von Eschscholtzia ermöglicht es Ihnen, einen besseren Schlaf zu finden und von einer idealen Tiefschlafzeit zu profitieren, die unerlässlich ist, um in Form und bei guter Gesundheit zu bleiben.Tatsächlich hat der Kalifornische Mohn sowohl angstlösende als auch beruhigende Eigenschaften. Es reduziert daher Angstzustände, die oft die Ursache für Schlafstörungen sind, und fördert einen guten und erholsamen Schlaf. Diese Wirkung auf den Schlaf wird durch das Vorhandensein von Isochinolinalkaloiden, Phytosterolen und Flavonoiden in Eschscholtzia erklärt. Diese Stoffe haben positive Auswirkungen auf den Körper und den Schlaf. Somit hat der Kalifornische Mohn eine dreifach wohltuende Wirkung: Er reduziert das nächtliche Erwachen, verbessert die Schlafqualität und bekämpft Schlaflosigkeit. Durch den Verzehr von Eschscholtzia fühlen Sie sich daher entspannter und wohler, was dazu führt, dass Sie schneller und leichter einschlafen können. Sie fühlen sich weniger nervös und gestresst, Körper und Geist sind gelassener, was zu einem Zustand führt, der ein schnelles Einschlafen und längere Stunden erholsamen Schlafs begünstigt.

Um die Wirkung des Kalifornischen Mohns zu verstärken, können Sie ihn mit anderen beruhigenden Pflanzen wie Kamille, Passionsblume, Zitronenmelisse oder sogar Orangenblüte verwenden.

Wie verwendet man Kalifornischen Mohn?

Um die Vorteile des Kalifornischen Mohns in vollem Umfang nutzen zu können, ist es wichtig zu wissen, wie und wann man Eschscholtzia einnimmt.

Eschscholtzia gibt es in verschiedenen Formen, die unterschiedliche Zubereitungen und Einnahmemengen erfordern.

Als Abkochung: Um eine Eschscholtzia-Abkochung zuzubereiten, gießen Sie einen Esslöffel Kalifornischer Mohn in eine Tasse mit k altem Wasser. Anschließend alles 2 bis 3 Minuten kochen lassen. Zehn Minuten ziehen lassen, die Mischung abdecken und vom Herd nehmen.

In Kräutertee: Bereiten Sie Ihren kalifornischen Mohntee im Verhältnis eines Esslöffels trockener Eschscholtzia zu 1/4 kochendem Wasser zu. Anschließend zehn Minuten ziehen lassen. Es empfiehlt sich, täglich außerhalb der Mahlzeiten eine Tasse kalifornischen Mohntee zu trinken. Wenn Sie unter Schlaflosigkeit leiden, empfiehlt es sich, den Kräutertee kurz vor dem Schlafengehen zu trinken.

In Kapseln: Um Kalifornischen Mohn in Kapselform einzunehmen, beachten Sie immer die Anweisungen auf der Produktverpackung.

In Urtinktur (hydroalkoholischer Extrakt): Gießen Sie 25 bis 30 Tropfen Kalifornischer Mohn-Urtinktur in etwas Wasser. Es wird empfohlen, diese Mischung dreimal täglich außerhalb der Mahlzeiten zu trinken.

Warnung: Der Verzehr von Kalifornischem Mohn ist bei Kindern und schwangeren Frauen kontraindiziert. Darüber hinaus wird empfohlen, auf Alkoholkonsum zu verzichten und parallel zum Eschscholtzia-Konsum Beruhigungsmittel einzunehmen.