PlayWithDesign: Korbwaren und Design für Kinder

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Vom 31. Januar bis 2. Februar 2015 veranstaltet Playtime Paris die dritte Ausgabe von PlayWithDesign, einer Ausstellung zum Thema Design für Kinder. Wenn sich die vorherigen Ausgaben für Polyurethanschaum und Kork interessierten, ist in diesem Jahr die Frage nach dem Weidengeflecht an der Reihe. Rund um ein Thema: mobile Erlebnisse. Dazu wurden 10 Designer eingeladen, diese „mobilen Erlebnisse“ durch ein Objekt oder ein Möbelstück konkret zu machen. Und das dank dem Know-how von Vannerie de Villaines, französischer Spezialist für Korbwaren seit 1849 im Herzen des Loiretals. Entdecken wir 10 Kreationen in Bewegung …

Akatre

© AkatreDas Trio von Akatre - Valentin Abad, Julien Dhivert und Sébastien Riveron - schlug "Rocking Wheel" vor. Im Französischen ist der Ausdruck umso pleonastischer: ein Rad, das rollt. Oder eine endlose Bewegung zum Einrollen.

Ann grimmig

© Ann GrimDies ist Ann Grims "Unendliche Geschichte". Der Designer, der immer auf der Suche nach dem "Einzigartigen und Außergewöhnlichen" ist, bietet eine einfache Kreation, die das Problem der Übertragung hervorruft.

Jes-Workshop

© Atelier JesAtelier Jes, gegründet von Johan Brunel und Samuel Misslen, kreierte "Erdnüsse" oder wie Licht mit Korbwaren spielt.

Florenz Watine

© Florence WatineFlorence Watine stellte sich den "Youpi Toupie Chair" vor. Der Traum so vieler Kinder wird wahr: auf einem Kreisel ihrer Größe sitzen zu können.

Gregory Lacoua und Flavie + Paul

© Greg Lacoua und Flavie + PaulDie Designagenturen Gregory Lacoua und Flavie + Paul haben sich mit der gleichen Designvision zusammengeschlossen und daraus die „Anim-Allies“ gemacht.

Jerome Dumetz

© Jérôme DumetzEin schönes Projekt von Jérôme Dumetz: "Os-Car". Im Hasenauto!

Marine Peyre

© Marine PeyreDesignerin Marine Peyre bietet "Superswing". Eine sehr schöne, sehr verspielte und sehr bequeme Schaukel. Bewegung ohne den Boden zu betreten!

Matali Crasset

© Matali CrassetDer vielseitige Designer Matali Crasset hat "Monoplan" entworfen. Ein Flugzeug ganz rund, ganz aus Rattan, um in seiner Vorstellung davonzufliegen.

Samuel Accoceberry

© Samuel Accoceberry"Chimera" ist die Kreation des Designers Samuel Accoceberry, sowohl poetisch als auch intim. www.playtimeparis.com