Den Essbereich klar definieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Auch wenn Sie sich für offene Räume für Ihr Interieur einsetzen, hindert Sie nichts daran, Ihr Esszimmer dank einiger optischer Tricks vom Wohnzimmer zu trennen. Wir bieten Ihnen einige Ideen zum Abgrenzen ohne zu schließen!

Eine dekorative Theke

© Maisons du mondeWenn Sie das Esszimmer vom Küchenbereich abgrenzen möchten, können Sie sich für eine Theke entscheiden, die die beiden Teile des Raumes trennt, ohne den Raum zu verschließen und das Auge zu verschließen. Denken Sie daran, der Bar mit Farbe eine dekorative Note zu verleihen.

Ein hoher Tisch

© La RedouteUm zwei Räume zu unterscheiden, gibt es nichts Besseres als auf den Bänden zu spielen! Wenn Ihr Wohnzimmer also mit einem traditionellen Sofa und einem Couchtisch niedrig genug ist, entscheiden Sie sich für ein Esszimmer, das aus einem Tisch und Hochstühlen besteht. Die unterschiedlichen Höhen bestimmen dann die Abstände.

Bücherei

© TorWenn sich Ihr Eingang in Ihr Esszimmer öffnet, können Sie die beiden Wohnbereiche trennen, indem Sie ein großes Bücherregal als Trennwand verwenden. Der Deko-Trick, um den Blick nicht zu versperren, besteht darin, offene Schließfächer zu wählen, um Licht hereinzulassen und das Raumgefühl zu erhalten.

Ein schöner Teppich

© TorHier wird der Essbereich von einem sehr grafischen Teppich bestimmt, der sich unter dem Esstisch absetzt. Der Essbereich hebt sich dann deutlich vom Rest des Raumes ab und wird von einer sehr dekorativen Wirkung begleitet, die die Volumen in keiner Weise aufbricht.

Passende Möbel

© TorUm den Essbereich klar zu identifizieren, wählen Sie Möbel aus derselben Kollektion, um eine Einheit zu bilden. Wählen Sie ein Bankbuffet, das Sie vor den Tisch stellen, um den Essbereich zu setzen.

Dedizierte Beleuchtung

© IkeaUm den Esstisch aufzuwerten, können Sie sich für große Pendelleuchten entscheiden, die Sie direkt über dem Tisch platzieren. Es ist dann die Beleuchtung, die den Essbereich vom Wohnzimmer abgrenzt.