8 Ideen, um das Zimmer von kleinen Jungen zu dekorieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Um die Einrichtung Ihres kleinen Jungenzimmers zu gestalten, sind hier 8 verschiedene Stile, die Sie inspirieren!

Ein platzsparendes Zimmer

© Tor### In einem kleinen Raum sind clevere Ideen gefragt, um das Kinderzimmer seinen Spielwünschen anzupassen. Unter den Lösungen zur Raumoptimierung können wir auf das Zwischenbett zählen, unter dem wir eine Leseecke oder eine Spielecke installieren.

Ein Formel-1-Schlafzimmer

© Tor### Auf männlicher Seite gibt es kein Alter, um auf den Geschmack von Autos zu kommen. Warum nicht nach vierrädrigen Spielzeugen eine Stufe höher legen, indem Sie ein Dekor im Formel-1-Stil kreieren? Es gibt diejenigen, die werden nicht mehr gebeten, ins Bett zu gehen!

Zimmer im maritimen Stil

© Maisons du Monde### Um Ihr Kleinkind an die Feiertage zu erinnern, gibt es nichts Besseres als eine Bootsdekoration für es zu kreieren. Im Rampenlicht: Schriften und Drucke der Frachtschiffe, die Farbe Ozeanblaugrau, an das Meer erinnernde Dekorationsobjekte wie ein Schiffsmodell. Einsteigen!

Ein verspieltes Zimmer

© Tor### Da das Schlafzimmer gleichbedeutend mit einem Spielplatz ist, gibt es hier eine Dekoration, die es in sich hat. Die Anordnung von Tafeln anstelle von dekorativen Objekten ermöglicht es Kindern, das Dekor zu zeichnen. Angehende Künstler haben alles, um verführt zu werden.

Ein Werkstattraum

© Maisons du Monde### Der Trend zu industriellem Dekor erreicht sogar die Schlafzimmer von Jungen, für einen eher jugendlichen Stil. Im Rampenlicht: eine Verbindung aus leuchtendem Rot und Metall, kleinen Möbeln im Werkstattstil und dekorativen Buchstaben.

Altmodischer Stil für das Schlafzimmer

© Tor### Tafel, Plüsch, weiche und natürliche Materialien (Holz, Parkett, Schaffellteppiche), ein Hauch vergangener Weichheit liegt in diesem Kinderzimmer. Für Nostalgiker nach der Einrichtung vergangener Zeiten …

Ein Zimmer für zwei

© AM.PM### Beispiel im Bild eines Zimmers für zwei! Auf dem Programm: Etagenbetten, nüchterne Töne (Braun und Grau) zur Vermeidung von Stilstreitigkeiten zwischen den beiden Epochen und ein Hauch von Weichheit (Papierlampenschirme, weiche Teppiche usw.).