Eine einfach zu züchtende Zimmerpflanze
Ästhetisch, widerstandsfähig, einfach zu züchten: Die Dracaeana (oder Dracéna) ist eine bunte Zimmerpflanze. Entdecken Sie die Ratschläge der Redaktion, um sich in Ihrem Interieur darum zu kümmern!
Die Eigenschaften von Dracaena
- Typ: Zierpflanze
- Höhe : bis 20m
- Blumenfarbe: Weiß
- Gewünschte Ausstellung: sonnig
- Bodenart: gut durchlässig
- Laub: hartnäckig
- Wartung : mäßige Bewässerung, pflegeleicht
- Seite? ˅ : Wohnzimmer, Esszimmer, Wohnzimmer
- Desinfektionsmittel: Jawohl

Herkunft und Eigenschaften von Dracaena
Drachenbäume (dracaena), beheimatet in Afrika oder Asien, werden sowohl als Zimmerpflanze als auch als Freilandpflanze kultiviert. Sie gewöhnen sich sehr gut an unsere Häuser und Wohnungen, verlangen aber ein warmes Klima, um der Natur standzuhalten. Dracaena ist eine Zimmerpflanze, die nicht viel Pflege benötigt. Es passt sich sehr gut einer Kultur im Tank an.
Ihr Wachstum ist ziemlich langsam; sie gewinnen nur zwischen 10 und 15 cm pro Jahr. In Innenräumen dürfen sie eine Höhe von 3 m nicht überschreiten. Aber ihre Lebensdauer ist ziemlich lang!
Es gibt ungefähr vierzig Sorten von Dracaenas. Unter ihnen sind einige bekannt, wie z Dracaena Margitana oder Madagaskar-Drachenbaum mit seinem palmenartigen Aussehen mit langen grünen Blättern im Feuerwerk. Es ist dasjenige, das wir am meisten in Innenräumen finden. Ein anderer hat auch einen guten Platz in den Häusern, es ist der Dracaena Sanderiana oder Lucky Bamboo, das dem Besitzer Glück bringen soll. Mit seinem Aussehen von asiatischem Bambus vergessen wir, dass er aus der Familie der Dracaenas stammt!
Die Dracaena ist bekannt für seine entgif.webptenden Eigenschaften, die in Innenräumen sehr interessant sind. Es absorbiert hauptsächlich Xylol und Benzol, die in Dämpfen, Tinten, Farben oder Lacken enthalten sind. Es bekämpft auch Trichlorethylen und Formaldehyd, zwei weitere Schadstoffe, die in unseren Innenräumen vorkommen.
Dracaena pflanzen
Dracaena pflanzen muss außerhalb der kalten Jahreszeit erfolgen. Es ist notwendig, einen Topf zu wählen, der perfekt zur Pflanze passt. Das Umtopfen wird im Frühjahr in eine einfache Erde für Grünpflanzen empfohlen. Es sollte etwa alle 3 Jahre aus dem Topf gewechselt werden, wenn die Wurzeln aus dem Boden auftauchen.
Wenn Sie in einem Topf anbauen möchten, sollten Sie am Boden des Topfes ein Bett aus Kies, Tonkugeln oder sogar Kieselsteinen installieren, damit die Erde gut durchlässig ist. Um einen buschigen Effekt zu erzielen, zögern Sie nicht, mehrere Pflanzen im selben Becken zu installieren.
In Gegenden mit heißem Klima können Sie sie auf jeden Fall im Freien pflanzen. Vermeiden Sie es, es in schweren, lehmigen Böden zu pflanzen. Ein steiniger, sandiger Boden mit einer Mischung aus Blumenerde, Gartenerde und Sand passt perfekt dazu.
Pflege und Anbau von Dracaena
In der Nähe eines Fensters, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, die Dracaena wächst in seinem eigenen Tempo, durchschnittlich 10 bis 15 cm pro Jahr. Um eine homogene Form beizubehalten und zu vermeiden, dass nur ein Blattbüschel am Ende der Stängel vorhanden ist, ist es notwendig, einen Stiel sauber zu schneiden, ihn zu heilen und somit Verzweigungen zu sehen.
Das ganze Jahr über braucht die Dracaena nur dann Wasser, wenn die Oberfläche ihres Bodens gut ausgetrocknet ist. Es unterstützt nicht zu viel Feuchtigkeit oder stehendes Wasser auf der Höhe seiner Wurzeln. Im Gegensatz, die Dracaena mag es, einen monatlichen Nebel auf seinen Blättern zu erhalten. Für Dünger ist einmal im Monat ein guter Durchschnitt, um schöne, kräftige Blätter zu erhalten.
Vermehrung von Dracaena
Erreichen ein Schnitt von Dracaena ist nicht kompliziert. Zwei Lösungen sind möglich: Entweder indem man einen Stamm von mindestens 10cm abschneidet und in einen sehr feuchten Boden umpflanzt oder indem man eine Schichtung durchführt.
Krankheiten und Schädlinge von Dracaena
Die Dracaena hat ein paar Feinde. Es fürchtet besonders Angriffe von Wollläuse. Wenn Sie es in einer zu trockenen Atmosphäre installieren, können rote Spinnen erscheinen und die Pflanze befallen.
Schließlich kann ein parasitärer Pilz die Blätter der Dracaena befallen. Dann die betroffenen Teile entfernen, dann Engrain und Licht in die Pflanze bringen.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z