Pflege meine Wärmepumpe selbst

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Ratschläge

Da Wärmepumpen mit Kältemitteln arbeiten, muss ihre Wartung von einem Fachmann durchgeführt werden, mit dem ein Wartungsvertrag abgeschlossen werden kann. Tatsächlich verlangt das Gesetz eine umfassende Überwachung dieser umweltschädlichen Flüssigkeiten, um sicherzustellen, dass das System keine Lecks erfährt. Der Besitzer einer Wärmepumpe kann jedoch eine kleine Rolle spielen, indem er hauptsächlich die Außenseite der Maschine reinigt.

Äußere Sauberkeit der Wärmepumpe

Vor jedem Wartungsbetrieb der Wärmepumpe (Wärmepumpe) ist es ratsam, den Strom zu unterbrechen, um jegliche Risiken zu vermeiden. Der Hauptzweck der Reinigung der Maschinenhaube besteht darin, eine gute Luftzirkulation zwischen Innen und Außen zu gewährleisten. Auch alle Äste, Blätter, Grashalme… müssen unbedingt vom Gerät entfernt werden. Andererseits kann dieser Eingriff die Gelegenheit sein, einen in Seifenlauge getränkten Schwamm auf den Motorschließteil zu geben. Zum Spülen reicht klares Wasser.

Entstauben Sie die Wärmepumpenrohre

Die Aufmerksamkeit des Besitzers einer Wärmepumpe muss dann auf die Luftaustrittstüren zwischen Motor und Gehäuseinnenraum gerichtet sein. Diese als Insufflationsventile bezeichneten Geräte müssen regelmäßig abgestaubt werden. Nehmen Sie einfach den Staubsauger und führen Sie ihn durch die Rohre. Anschließend müssen der Wärmetauscher mit einem Entfettungsmittel und die Siebe, die in Wasser eingeweicht werden können, gereinigt werden. Für alles andere und die Systemkonformität kann nur ein Profi eingreifen.