Lino für einen ökologischen Bodenbelag

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Praktisch und ästhetisch

Lino hat sich seit den 1950er Jahren stark verändert, als er erstmals in Innenräumen auftauchte! Heute wird sie zu einer trendigen Beschichtung, die auch wegen ihrer ökologischen Qualitäten geschätzt wird. Präsentation

Grüne Qualitäten

Wenn es allgemein Linoleum genannt wird, ist der eigentliche Name dieser Beschichtung tatsächlich Linoleum und sie ist 100% natürlich. Tatsächlich besteht es aus Leinöl, Kork, Holzmehl, Mineralien, Naturharzen und Pigmenten, also natürlichen Produkten, die es zu einem ökologischen Material par excellence machen. Es handelt sich um eine hochwertige Beschichtung, da sie sehr widerstandsfähig gegen Flecken, Verbrennungen und Abnutzung ist, was die Installation in stark frequentierten Bereichen ermöglicht. Und für Ihren Komfort sollten Sie wissen, dass es ein guter Wärme- und Schallisolator ist.

Sehr dekorative Eigenschaften

Lino ist nicht mehr das, was es einmal war! Es ist jetzt in sehr trendigen Formen und Farben zu finden. Die Farben passen perfekt zu zeitgenössischen Interieurs und die Muster sind sehr abwechslungsreich mit einigen regelmäßigen Mustern, anderen geometrischen oder sogar gesprenkeltem oder marmoriertem Linoleum. Und um Ihren Boden nach Belieben zusammenzustellen, gibt es lino in Streifen in verschiedenen Formaten oder in Fliesen.

Praktische Qualitäten

Auf der Verlegeseite wird Lino wie Laminatböden verlegt. Sie müssen die verschiedenen Teile zusammenschnappen, ohne dass Klebstoff benötigt wird. Der Vorteil einer solchen Beschichtung besteht darin, dass Sie den Boden sofort nach dem Verlegen betreten können. Auch wartungsseitig ist es einfach! Lino ist antistatisch und antibakteriell, daher reicht ein Tuch zum Reinigen.