Wie pflanzt und kultiviert man Gurken?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks zur Aussaat eines seit 3000 Jahren angebauten Gemüses

Die wasserreiche und daher super feuchtigkeitsspendende Gurke ist ein Gemüse, das auf der gleichnamigen Gemüsepflanze wächst.

Die Eigenschaften der Gurke

  • Typ: Gemüsepflanze
  • Höhe: von 30 bis 60 cm, von 60 bis 80 cm, von 80 cm bis 1 m, von 1 bis 2 m, von 2 bis 5 m
  • Blumenfarben: Grün Gelb
  • Fruchtname: Gurke
  • Laub: obsolet
  • Vegetation : jährlich
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig
  • Bodenart: normal, gut durchlässig
  • Desinfektion: Nein
  • Krankheiten: weiße Fliegen

Herkunft und Besonderheiten der Gurke

dasGurke (cucumis sativus) ist a Gemüsepflanze aus der Familie der Kürbisgewächse, die ein gleichnamiges Gemüse herstellt. Sie stammt aus Indien und wird seit über 3.000 Jahren kultiviert. Es ist ein wenig sättigendes Gemüse, das jedoch im Mittelalter das Vorrecht der wohlhabenden Schichten war. Gurke ist heute in der europäischen Küche weit verbreitet. Es mag ungewöhnlich klingen, aber die Gurke ist tatsächlich dieselbe Pflanze wie die Gurke… sie wird nur zu einem anderen Zeitpunkt geerntet! Tatsächlich ist die Gurke eine Gemüsepflanze, während die Gurke eine Gewürzpflanze ist.

Optisch hat die Gurke große Blätter mit 3 bis 5 Lappen. Die Gurkenblume Die männliche ist grün, während die weibliche Blüte hellgelb ist. Sein Gemüse fühlt sich rau an, ist länglich und fleischig, es kann eine Länge von 30 cm und einen Durchmesser von 5 cm erreichen. Es hat die Funktion einer Beere, die viele Samen enthält. Seine Farbe, wenn er ausgereift ist, hängt von der Sorte ab, ist jedoch hauptsächlich grün, weiß und gelb.

Vorteile und Verwendung von Gurken

Gurke besteht zu mehr als 95 % aus Wasser und ist ein Gemüse mit feuchtigkeitsspendenden, erfrischenden, harntreibenden und reinigenden Eigenschaften. Es ist kalorienarm und reich an Vitamin A und C und Mineralsalzen.

Beim Kochen wird Gurke meistens roh, in einem Salat oder mit anderem rohem Gemüse gegessen. Er kann aber auch gekocht und in Suppen verwendet oder sogar gefüllt werden.

Gurken anbauen und pflanzen

Für dieGurkenanbau, wählen Sie einen sonnigen Platz, weil sie Licht brauchen. Der Boden sollte gewöhnlich, aber gut durchlässig sein.

Gemüsesorten sollten im Frühjahr ausgesät werden. Von Mai bis Juni in Taschen mit 3 Samen pro Loch pflanzen. Gurken können auch im Gewächshaus angebaut werden: Bereits im Januar können die Setzlinge dann gepflanzt werden.

Seien Sie vorsichtig, die Gurke ist sehr kälteempfindlich und wird beim geringsten Frost zerstört. Halten Sie bei vertikal angebauten Pflanzen 50 cm in der Reihe und 1 m zwischen den Reihen ein. Bei Flachkulturen 1 m Abstand über die Reihe und gleichen Reihenabstand einhalten. Die Ernte erfolgt ca. 6 Wochen nach der Aussaat.

Gurke gießen

Zögern Sie nicht, Ihre Gurken im Sommer ein- bis zweimal pro Woche zu gießen. Mulchen wird auch empfohlen, damit die Pflanze ihre Feuchtigkeit behält. Es wird auch empfohlen, nur die Basis der Pflanze und nicht das Laub zu gießen, um das Risiko des Befalls durch Echten Mehltau, einen Pilz, der sich häufig an Gurkenpflanzen festsetzt, zu begrenzen.

Krankheiten und Parasiten der Gurke

Neben Echtem Mehltau ist Gurke empfindlich gegen Pythium (eine andere Pilzart), aber auch gegen Kronenfäule und Gurkenflecken, eine Viruserkrankung. Schließlich liebt der Streifenblattkäfer (Käfer) besonders Gurkenblüten.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z