Wählen Sie einen Holzkessel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Ratschläge

Der Holzkessel ist eine effiziente und ebenso ökologische wie wirtschaftliche Lösung. Darüber hinaus ist es sehr effizient und wird in Haushalten immer beliebter.

Bedienung des Holzkessels

Die Wärmeabgabe wird durch das Holz erzeugt, das im Kessel verbrennt. Das Wasser wird erwärmt und speist dann die verschiedenen Heizkörper oder die Fußbodenheizung des Hauses.

Vier Holzarten

Das Verbrennen von Holz zur Wassererwärmung kann für ebenso viele angepasste und mehr oder weniger umständliche Kessel vier verschiedene Formen annehmen: Scheitholz, rekonstituiertes Scheitholz, Hackschnitzel oder Pellets (teurer und effizienter).

Ein sparsamer und effizienter Kessel

Dank einer erheblichen Steuergutschrift werden die hohen Anschaffungskosten von Holzkesseln teilweise ausgeglichen. In der Anwendung ist Holz in all seinen Formen im Vergleich zu Gas oder Heizöl besonders günstig. Wenn Sie in einer Waldregion leben, können Sie Rundholz zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis finden. Der Wirkungsgrad von Holzkesseln bleibt sehr gut und ermöglicht ein schnelles Aufheizen.

Für sauberes Heizen

Holzbefeuerte Kessel, die eine erneuerbare Energie sind, sind umweltfreundlich mit einer CO2-Emissionsrate von null. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Kesseltyp auch dann völlig autark ist, wenn eine regelmäßige Versorgung erforderlich ist. Außerdem muss ein Silo zur Lagerung der Pellets installiert werden. Beachten Sie, dass in Frankreich mehr Bäume gepflanzt als gefällt werden. Andere Länder sind jedoch im Kampf gegen die Entwaldung weit weniger tugendhaft.