Programm vom 17.07.: Sandrine
Wie arrangiere ich eine offene Küche zum Esszimmer? Wie kann man Küche und Esszimmer funktional und gesellig gestalten?
Sandrine, Bruno und ihre Tochter Marine leben in einer 70 Quadratmeter großen Wohnung in Montrouge. Sie fordern unsere beiden Architekten Camille und Julie auf, ihr 35 Quadratmeter großes Wohnzimmer mit Küche, Wohnzimmer und Esszimmer zu überdenken. Die zum Wohnzimmer offene Küche ist zu eng; Das Esszimmer ist zu weit von der Küche entfernt und das Wohnzimmer ist zu eng.
Brauchen Sie auch Hilfe? Kontaktieren Sie das Architektenteam!
Camille: Ein UFO im Wohnzimmer
Camille möchte alle Räume im Wohnzimmer neu organisieren. Dazu schlägt sie zunächst die Trennwände ein, die die Küche vom Schlafzimmer und die Küche vom Flur trennen. Es erhält so ein schönes Volumen in der Küche. Um die Küche vom Rest des Wohnzimmers abzugrenzen, stellt sie ein sehr grafische Kacheln auf dem Boden. Es erstellt dann a maßgeschneiderte Trennstruktur, zwischen Flur und Küche, die sie mit a . stilisiert industrielle Überdachung. Sie malt die Struktur in tiefes Blau, eine Farbe, die beruhigt und ein hinzufügt hölzerne claustra um der Dekoration mehr Charakter zu verleihen.
Auf einer Seite der Trennstruktur errichtet Camille eine Sitzbank zum den Essbereich erstellen, ausgestattet mit einem Tisch, Stühlen und einer Rattan-Pendelleuchte: Der Raum wird optimiert und aufgewertet. Auf der anderen Seite der Struktur installiert unser Architekt die halboffene Küche in L, sehr funktionell, mit a Arbeitsplatte aus Marmor die auch als fungiert im Stehen essen. Hinter der Struktur, im Flur, schafft Camille eine Bank unter dem Holzzaun, mit Lagerung, die als Extra zum (Aus-)Schuhen dienen wird.
Camille arrangiert die Elternzimmer von 9 Quadratmetern anstelle des alten Esszimmers, gegenüber der Küche. Sie unterteilt den Raum und streicht die Wände im gleichen Blau wie die zuvor erstellte Trennstruktur. Das Wohnzimmer nimmt seinen Platz zwischen Küche und Schlafzimmer ein.
Camilles Tipp: Ein multifunktionales Möbelstück, um den Raum abzugrenzen
Julie: Ich habe die Wände geschoben, du wirst dein Wohnzimmer nicht wiedererkennen!
Julie bricht die Trennwand zwischen Küche und Elternschlafzimmer auf: Sie gewinnt so 9 Quadratmeter. Dann definiert es den Zugang zum Küchenbereich neu, indem es die Tür zum Flur etwas weiter nach links verschiebt: So lässt es sich in die Trennwand links neben der Tür integrieren a Überdachung die dem Eingangsbereich eine schöne Perspektive bietet und natürliches Licht. Unser Architekt posiert große Feinsteinzeugfliesen auf dem Küchenboden, um ihm ein Gefühl von Erhabenheit zu verleihen. An der Rückwand installiert Julie a mattschwarzes Küchenregal, sehr schick, mit vielen niedrige und hohe Lagerung. Rechts platziert sie einen zweiten koordinierten Block. Sie bemalt die beiden dazugehörigen Wände sowie einen Teil der Decke in Blau grau, eine sehr raffinierte Farbe. Dadurch entsteht ein echter Kokon. Dann legt sie die Esstisch in der Mitte des Küchenbereichs, um den Verkehr nicht zu stören.
Im Wohnzimmer rechts kreiert sie entlang der Wand a Lagerschrank-Bücherregal, Holz und Weiß, mit hübschen abgerundete Oberflächen für ein weicheres Finish. Anschließend installiert sie die Wohnzimmermöbel so nah wie möglich an den Erkerfenstern, um das Tageslicht optimal zu nutzen.
Gegenüber der Küche schafft Julie eine Trennwand, um das 10 Quadratmeter große Schlafzimmer vom Wohnzimmer zu trennen. Sie installiert a Ankleidezimmer in Pastelltönen und grenzt den Schlafbereich ab, indem a pflanzliche und bunte Tapeten an einer der Wände.
Julies Tipp: Eine Essküche für mehr Funktionalität
Shopping-Ideen
Finden Sie die großartigen Funde von Architekten in unserer Amazon-Wunschliste.
Idee des Tages: Eine Schubkarre umfunktioniert in einen Design-Sessel
Um die Show noch einmal zu sehen oder anzusehen und sich inspirieren zu lassen, gehen Sie zu 6play.