Reparatur eines Lecks in einem Flachdach

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Wenn sich in Ihrem Zuhause braune Flecken an der Zimmerdecke bilden, sich die Farbe kräuselt, wenn Tropfen an den Wänden sichtbar sind, besteht eine gute Chance, eine Undichtigkeit auf dem Dach zu finden. Bei einem Flachdach oder einer Dachterrasse kann der kleinste Raum oder der kleinste Riss beispielsweise durch schlechtes Wetter die Infiltrationen erklären. In diesem Fall müssen schnellstmöglich einige Maßnahmen ergriffen werden.

Reparatur eines Lecks in einem Flachdach: Reinigen und Lokalisieren

Wenn eine Dachleckage festgestellt wird, muss zunächst die genaue Stelle des eintretenden Wassers ermittelt werden. Dafür kann schon ein kurzer Blick auf die Terrasse einen Anhaltspunkt geben. Tatsächlich kann das Bitumen, das die das Dach bildenden Isolierschichten bedeckt, reißen. Andererseits können an manchen Stellen Blasen und Falten auftreten, als ob das Dach mit einer Schicht getrockneten Schlamms bedeckt wäre. In diesem Fall ist es möglich, dass das Wasser dort durchgelaufen ist. Zur Überprüfung kann ein Loch in der Decke wünschenswert sein. Dazu ist es am besten, an der Infiltrationsstelle Gips zu blasen und die Feuchtigkeit des Rahmens auf diesem Niveau zu überprüfen. Nach der Lokalisierung des Lecks muss die Terrasse, auf der die Reparatur durchgeführt wird, gereinigt werden. Dazu reicht kräftiges Bürsten mit einem Besen. Optional kann eine Kelle oder ein Schaber helfen, den letzten Schmutz auszuwerfen.

Reparatur eines Lecks in einem Flachdach: Aluminium, Kitt und Bitumen

Das Prinzip der Dämmung einer Dachterrasse beruht auf der Verflechtung von mit Bitumen beschichteten, geprägten Aluminiumschichten, die zwischen zwei Betonschichten gelegt werden. Im Laufe der Zeit kann diese Asphaltbeschichtung Risse aufweisen, aber auch Wasser dringt durch die Fugen. Risse oder Fugen müssen daher mit einem speziellen Dichtmittel abgedichtet werden. Für eine bessere Abdichtung können Sie den Bereich, an dem sich das Leck befindet, auch mit einer neuen Schicht aus geprägtem Aluminium abdecken. In diesem Fall benötigen Sie eine Taschenlampe, um die neue Aluminiummembran auf ihrem Träger zu erhitzen. Anschließend mit einem Spachtel Bitumen-Reparaturkitt auftragen. Wenn der Dichtstoff trocken ist, kann ein Weichmacher und ein wasserfestes Produkt aufgetragen werden, um die Reparatur zu gewährleisten.