Die 10 wichtigsten Regeln des Home Staging

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Homestaging: Alle Tipps für den Einstieg!

Übersetzt als „Wohnaufwertung“ ermöglicht Home Staging eine Bewertung einer Immobilie, um sie einfach und schnell zu verkaufen. Bekannt geworden durch die TV-Show Maison à vente von Stéphane Plaza, bewährt sich diese Technik des Immobilienverkaufs weiterhin. (Re) Entdecken Sie die 10 wichtigsten Regeln, um ein Experte für Home Staging zu werden!

1. Räumen Sie die Räumlichkeiten auf

Eine gründliche Reinigung ist vor dem Wiederverkauf Ihres Hauses zwar unerlässlich, reicht jedoch nicht aus! Sortieren, lagern und entrümpeln … Das ist die erste Regel des Home Staging! Werfen Sie Ihre herumliegenden Zeitschriften weg, organisieren Sie Ihre Schränke und Bücher in der Bibliothek, entfernen Sie Möbel, die zu sperrig sind, um den Raum zu öffnen, und lassen Sie Ihr Interieur atmen!

2. Kümmere dich um die Oberflächen

Um potenzielle Käufer zu gewinnen, müssen Sie reparieren, was repariert werden muss! Und sehr oft übersehen wir die Oberflächen und denken, dass es sich nur um Details handelt. Was für ein Fehler ! Risse, abgeblätterte Sockelleisten, kaputte Schalter oder ein undichter Wasserhahn … Geben Sie nicht das Image eines schlecht gewarteten Hauses ab, sonst verlieren Sie die Chance, Ihre Immobilie zu verkaufen!

3. Entscheiden Sie sich für neutrale Töne

Damit Ihr Interieur möglichst viele Menschen anspricht, müssen Sie die Karte der Zeitlosigkeit spielen. Mit anderen Worten, Sie können die Wände Ihrer Räume mit klaren und zeitlosen Tönen auffrischen. Setzen Sie für einen Hauch von Farbe auf dekorative Accessoires!

4. Jeder Raum hat seine Funktion

Eine weitere sehr wichtige Regel beim Home Staging: Begrenzen Sie die Räume, damit jede Ecke eine Hauptfunktion findet. Dies wird den Besuchern helfen, sich selbst zu projizieren! Und wenn mehrere Räume in einem einzigen Raum auffallen, sollten Sie die Räume durch eine Trennwand, einen farbigen Wandabschnitt, einen Teppich oder sogar ein Möbelstück abgrenzen!

5. Vermeiden Sie zu persönliche Gegenstände

Wenn der Besucher beim Rundgang durch Ihr Haus projiziert, ist dies bereits ein erster Schritt zum Kauf. Sie haben also jedes Interesse daran, es zu konditionieren. Und das Aufbewahren Ihrer persönlichen Gegenstände ist nicht der Weg, dies zu tun. Vergessen Sie Familienfotos, Urlaubserinnerungen, Trophäen, religiöse Symbole und allzu auffällige persönliche Gegenstände!

6. Aus Altem etwas Neues machen

Einer der großen Vorteile von Home Staging ist, dass keine großen Investitionen erforderlich sind. Tatsächlich ist es üblich, alte Gegenstände wiederzuverwenden, um ihnen eine zweite Jugend zu geben. Das nennt man Upcycling. Zögern Sie also nicht, Ihrem Interieur einen Schub zu verleihen, indem Sie alte Möbel aufpolieren und Dekorationsgegenstände entführen!

7. Vernachlässigen Sie nicht die Beleuchtung

Das Licht. Dies ist eines der gefragtesten Kriterien von Käufern. Wenn Sie keine großen Öffnungen nach außen haben, müssen Sie den Mangel an natürlichem Licht mit künstlichen Lichtquellen ausgleichen. Vervielfachen Sie Ihre Beleuchtung, wählen Sie gedämpftes Licht für Entspannungsbereiche und vergessen Sie vor allem nicht, bei Besuchen alles einzuschalten!

8. Pass auf den Eingang auf

Dies ist die erste Münze, die potenzielle Käufer sehen werden. Um einen guten Eindruck auf sie zu hinterlassen, ist es in Ihrem Interesse, sich um die Einrichtung dieses Zimmers zu kümmern. Schaffen Sie einen Schwarm, indem Sie ein funktionales, freundliches und warmes Dekor kreieren. Sessel, Garderobe, Blumenstrauß, gemütlicher Teppich … Die Idee ist, sie direkt vor der Haustür zu begeistern!

9. Reinigen und desodorieren

Sobald Ihr Interieur für Besucher bereit ist, müssen Sie nur noch alles (immer wieder) reinigen. Staub, Flecken, Fingerabdrücke … kämpfen Sie gegen Verunreinigungen und vergessen Sie nicht, die Orte zu desodorieren (Müll, Feuchtigkeit, Tiere …). Denn wenn Sie Gerüche in Ihrem Zuhause gewohnt sind, werden sie wahrscheinlich mehr als einen abschrecken!

10. Denken Sie an die kleinen Dinge

Schließlich gibt es nichts Besseres als ein paar kleine Berührungen, um die Besucher dazu zu bringen, sich selbst zu projizieren. Kerzen anzünden, hier und da frische Blumensträuße aufstellen, Kekse im Ofen erhitzen… Damit sich die Besucher wie zu Hause fühlen!